78
Sehr schwer litten auch die beiden Schachspieler, Den alten Herren, welche gänzlich von ihrer Leidenschaft
unterjocht waren, erschien schließlich jede Körperbewegung dermaßen kompliziert, daß sie stundenlang
Berechnungen anstellen mußten, um ein Glied rühren zu können. Daß eine derartige Schwerfälligkeit bei
dem vielen Ungeziefer bedenklich war, liegt auf der Hand. Viel Lob verdient daher eine junge Dame, welche
einmal hier ihren Tee zu sich nahm und die Qualen der beiden bemerkte. Sie ging einfach hin und las Ameisen
und Wanzen kouragiert von ihren Röcken ab. Keiner von uns wollte zurückstehen. Bisher hatten wir über
das Schauspiel der grotesk verzogenen Gesichter gelacht, aber von jetzt ab bürgerte es sich bei den Stamm
gästen ein, daß man beim Kommen und Gehen rasch die beiden Herren ein wenig kratzte. — Wie man sieht,
war selbst in diesen
bösen Zeiten nicht
alles Mitgefühl mit
den Leidenden er»
storben.
Der Amerikaner
machte wieder viel
von sich reden. Er
prophezeite das
baldige Nachlas»
sender Tierflutund
behielt insoweit
recht, als die gro»
ßen Arten sich
nach und nach
verzogen. Sämt»
liehe kleine Säuger
und Reptilien aber
blieben vorläufig,
während dieVögel
bis auf eine Un»
masse von Raben
und weißhalsigen
Geiern ganz ver»
schwunden waren.
Die Geier, schwer
re, massige Vögel,
hockten wie aus
Bronze gegossen
auf den Baum»
Stümpfen der Al»
leen und sahen un»
beirrbar auf die
Vision in Italien
Stadt, als erwar»
teten sie noch et»
was. Aber obgleich
seine Vorhersagen
nur teilweise ein»
trafen, sie ver»
schafften dem
Amerikaner star»
ken neuen An»
hang. Von nun an
hetzte er womög»
lieh noch ärger ge»
gen seinen Tod»
feind Patera.
Ich nahm wieder
meine abendlichen
Spaziergänge am
Flußufer auf. Da
hatten die Wellen
unzählige Mu»
schein, Korallen,
Schnecken, Fisch»
gräten u. »schup»
pen ans Ufer ge»
schwemmt. Über»
rascht war ich,
häufigÜberrestezu
finden, welche der
Meeresfauna an»
gehören. Wie von
mystischen Zei»
dien übersät schien
das Ufer. Ich war
überzeugt, daß die Blauäugigen diese symbolische Sprache verstehen würden. Sicher waren hier Geheim»
nisse,- auch die Flügel der oft prächtigen Insekten, Nachtfalter, Käfer, zeigten Flecken, die vergessene Buch»
staben sein mußten. Mir fehlte der Schlüssel dazu.
Wie groß mußt du doch sein, Patera! dachte ich. Warum verbirgt sich der Herr so tief, selbst vor denen,
die ihn lieben! In schwermütiger Versunkenheit schritt ich dahin,- am jenseitigen Ufer beugten sich die
entlaubten Bäume weit über den Fluß und stfelften mit ihren Zweigen das schwarze Wasser. Zwischen
ihnen bewegten sich gigantische Schatten. Das Krachen zerbrechender Äste kam deutlich herüber, manchmal
sah ich lange Hälse und Rüssel und konnte den Gedanken an vorweltliche, monströse Geschöpfe nicht los
werden. Je dunkler es wurde, desto gefährlicher war es für einsame Spaziergänger/ an einem Abend, welcher
für midi von großer Bedeutung werden sollte, kehrte ich furditerfüllt um, als ein Brett, das aus dem Wasser