102
BUCHMALEREIEN
„Balade faitte par laeteur, Lan quatorze cens accompliz Et quarante
sept justement.. *
Französische gotische Bücherminuskel. — 53 große Miniaturen mit
Zierrahmen, in diesen in der Regel drei kleine Miniaturen. Deckfarben
in mehreren Schichten.
Im Jahre 1536 im Besitze Karls V. in Brüssel, 1783 aus der Schatz-
kammer in die Hofbibliothek.
Lit.: F. Winkler, Die flämische Buchmalerei des XV. und XVI. Jahr-
hunderts (Leipzig 1925) S.41, S. 200, Tafel 12—17.
NIEDERLÄNDISCH, 1454-—1467
266 Statuten und Privilegien von Flandern, Cod. 2583
vor allem für die Stadt Gent
In französischer und flämischer Sprache, für Herzog Philipp den
Guten von Burgund geschrieben. Statuten von 1241 bis 1454 umfassend.
Französische gotische Bücherminuskel (Textura). — 12 große und 3
kleine Bilder; Wappen und Devise des Herzogs Philipp finden sich
an vielen Stellen. Zierrahmen und Randleisten. Miniaturen und Rand-
schmuck von einer Hand, von Winkler als „Meister der Privilegien
von Flandern und Gent“ bezeichnet.
Lit.: Friedrich Winkler, Studien zur Geschichte der niederländischen
Miniaturmalerei des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der
kunsthistorischen Sammlungen... Wien 32 (1915) 5. 306—308. —
Derselbe, Die flämische Buchmalerei des XV. und XVI. J ahrhunderts
(Leipzig 1925), S.31 und Tafel 6.
FRANZÖSISCH, 2. Hälfte 15. Jahrhundert
267 Livre d’heures für die Diözese Toul Cod. 1853
(Horarium)
Französische gotische Minuskel (Textura).
428 ornamentale Bordüren, 49 ganzseitige, 16 kleinere Abbildungen,
37 Zierinitialen.