Full text: Meisterwerke aus Oesterreich

GEMÄLDE 
4. Auflage, S. 220 
1718 im Prager Schloß nachweisbar 
Kat. Nr. 868 
367 Der Schloßpark, um 1635/38 
Eichenholz, br. 97, h. 52,7 
P. P. Rubens, Klassiker der Kunst, eingeleitet von Adolf Rosenberg, 
4. Auflage, S. 400 
Seit 1781 in der Galerie nachweisbar 
Kat. Nr. 837 
368 Selbstbildnis, um 1638/40 
Leinwand, br. 85, h. 109,5 
Links auf der Säule die spätere Inschrift: P. P. RUBINS. Vorzeich- 
nung im Louvre; P. P. Rubens, Klassiker der Kunst, eingeleitet von 
Adolf Rosenberg, 4. Auflage, S. 427 
Seit 1730 in der Galerie nachweisbar 
Kat. Nr. 859 
SEBASTIANO DI FRANCESCO LUCIANI, genannt SEBA- 
STIANO DEL PIOMBO, Venedig um 1485 — Rom 1547 
Schüler von Giorgione, später unter dem Einfluß des Michelangelo; 
tätig bis 1510 in Venedig, dann in Rom 
369 Brustbild eines Kardinals, um 1535/40 
Leinwand, br. 57, h. 71,5 
Luitpold Dußler, Sebastiano del Piombo, Basel 1942, Nr. 57, Abb. 89 
Aus dem Galerie-Vorrat, seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts 
aufgestellt 
Kat. Nr. 17 
JAKOB SEISENEGGER (Seisenecker, Seysenegger) 1505 
— Linz 1567 
Seit 1531 Hofmaler Ferdinands I., 1532 Reise nach Bologna 
370 Erzherzog Ferdinand von Tirol, 1529—1595, 1548 
Leinwand, br. 89, h. 184,5 
bez. mit dem Monogramm 
136
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.