Full text: Meisterwerke aus Oesterreich

Ausstellung 
Abteilung freie Kunst, im Zürcher Kunsthaus 
WEGWEISER 
Die beiden breiten Treppenläufe vom Erdgeschoss zum ersten und vom ersten zum 
zweiten Stockwerk 
führen hinauf zum grossen Oberlichtsaal a mit sieben Bildnissen und vier Kom- 
positionen des aus Pieve di Cadore gebürtigen, hauptsächlich in Venedig tätig 
gewesenen Malers TIZIAN (Tiziano Vecellio, um 1477—1576). 
Auf dem Vorplatz 1 rechts und links neben dem Eingang zu dem Saal, und gegen- 
über in der «Loggia> m finden sich fünf Infanten-Bildnisse — Prinzen und Prin- 
zessinnen des spanisch-habsburgischen Königshauses — des Spaniers Diego Rodri- 
guez de Silva y VELAZQUEZ aus Sevilla (1599—1660). 
Im Tizian-Saal stehen zwei grosse Bildnisbüsten in Bronze von Adriaen DE VRIES 
aus dem Haag (um 1560—1625) und Leone LEONI aus Menaggio am Comersee 
(1509—1590), und je eine Büste von Danese CATTANEO aus Carrara (um 
1509—1573) und aus der Werkstatt der venezianischen Bildhauer LOMBARDI. 
Im rechts anschliessenden Oberlichtsaal d sind kleinformatige Gemälde des vlämi- 
schen Malers Peter Paul RUBENS (1577—1640) vereinigt, die Landschaft «Der 
Schlosspark», die Komposition «Angelica und der Eremit>» nach dem «Rasenden 
Roland» von Ariost, und sieben Skizzen und Entwürfe zu Altar- und Decken- 
bildern, abschliessend in der Längsachse des Saales das Selbstbildnis des gealter- 
ten Malers von 1638/40. An den Wänden rechts und links dann die zwei Bilder 
der «Vogeldieb> und, unvollendet, der «Seesturm> von Pieter BRUEGEL d. Ae. 
aus Breughel bei Breda (um 1530—1569), 
Im Eckraum c folgen Bildnisse und Figurenbilder der italienischen Renaissance- 
Meister GIORGIONE (Castelfranco um 1477—Venedig 1510), Sebastiano DEL
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.