ZEICHNUNGEN
Feder, br. 302, h. 215 mm
bez.: 1556 brueghel
gestochen von Pieter van der Heyden
(Bastelaer Nr. 139) mit der Aufschrift:
Hieronymus Bos inventor, Cock. exeu. 1557
Illustration eines vlämischen Sprichwortes
"X Desidia, 1557 Albertina Inv. 7872
Feder, br. 296, h. 213 mm Kat. IL Nr. 77
bez.: brueghel 1557
gestochen von Pieter van der Heyden
(Bastelaer Nr. 126) mit der Aufschrift
bruegel inventor H. Cock. exeud. cum. pri-
vileg. 1558
Aus der Folge der „Laster“
Illustration vlämischer Sprichwörter
7” Das jüngste Gericht, 1558 Albertina Inv. 7874
Feder, br. 300, h. 230 mm Kat. IL Nr. 78
bez.: brueghel 1558
gestochen von Pieter van der Heyden
(Bastelaer Nr. 121)
Te Christi Höllenfahrt, um 1561 Albertina Inv. 7873
Feder, br. 294, h. 223 mm Kat. II Nr. 79
bez.: BRUEGEL,. Datum 1561 von ande-
rer Hand
gestochen von Pieter van der Heyden
(Bastelaer Nr. 115)
15 Landschaft mit Felsentor, 1561 Albertina Inv. 7877
Feder und Kreide, br. 204, h. 158 mm Kat. II Nr. 80
bez.: Brueghel 1561
7; Das Gespann Albertina Inv. 7867
Feder über Kreidevorzeichnung Kat. IT Nr. 81
br. 184, h. 164 mm
Naturstudie mit der Bezeichnung: „nart
leven‘“, mit Farbangaben für die Bildver-
wertung: Mütze: „vil wit gris“, Pelz-
60
(2
(8
4
{6