Full text: Meisterwerke aus Oesterreich

ZEICHNUNGEN 
135 Alte Frau nach links Albertina Inv. 11493 
Kohle, Rötel, Pastell, gewischt 
br. 272, h. 325 mm 
ANTOINE LE NAIN, Laon um 1588 — Paris 1648 
Schüler eines „peintre 6tranger‘“ (wahrscheinlich Niederländer) in 
Laon, tätig in Paris 
136 Sitzende Bäuerin mit Kind Albertina Inv. 11194 
Kreide, weiß gehöht, br. 251, h. 443 mm 
JACQUES CALLOT, Naney 1592 — Nancy 1635 
Radierer, Schüler des Stechers und Münzmeisters Demange Crocq 
und des Glasmalers Claude Henriet, in Florenz angeblich des Malers 
und Stechers Cantagallina, in Rom des französischen Stechers Philippe 
Thomassin, und wahrscheinlich Tempestas; tätig ausschließlich als 
Graphiker in Florenz, Rom, Nancy, Brüssel, Paris; bekannt besonders 
durch seine Radierungs-Folgen „Les misöres de la guerre‘“, „Capriecei‘“, 
„Balliı“ und „Gueux‘“., 
137 Der Jahrmarkt von Madonna della Albertina Inv. 11218 
Impruneta bei Florenz, Jahresfest des 
Heiligen Lukas 
Feder, Bister, laviert, br. 395, h. 206 mm 
Vorstudie zu der Radierung von 1620 
Abb. M. A. F. 35, M.H. A. M. 990 
NICOLAS POUSSIN, Villers bei les Andelys 1594 — Rom 1665 
Maler, Schüler von Quentin Varin in seiner Heimat, seit 1612 in 
Paris, von 1623 an dauernd in Rom, Hauptvertreter des französischen 
Klassizismus im 17. Jahrhundert 
138 Blick in die Campagna Albertina Inv. 11445 
Feder, Bister, laviert, br. 251, h. 185mm Belvedere X (1931) 
1156/62, Walter Fried- 
länder, Zeichnungen 
Nicolas Poussins in der 
Albertina 
72
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.