ZEICHNUNGEN 3
189 Lesende Madonna mit Kind in einer Albertina Inv. 205
Landschaft, um 1509/11 Kat. III Nr. 56
Feder, dunkelbraune Tinte Fischel VI Nr. 283
br. 146, h. 186 min
190 Judith mit dem Haupt des Holofernes, Albertina Inv. 179
um 1508/10 Kat. III Nr. 58
Feder, braune Tinte, br. 247, h. 426 mm Fischel V Nr. 221
191 Drei Studien für die Gestalt der Maria Albertina Inv. 196
unter dem Kreuz Kat. III Nr. 59
Feder, br. 212, h. 271 mm Fischel IV Nr. 185
Nach Fischel IV Nr. 185 aus der letzten Flo-
rentiner Zeit
192 Die Eroten des Philostrat Albertina Inv. 246
Kreide, Feder, br. 374, h. 217 mm Kat. III Nr. 60
Nach Fischel IV Nr. 202 aus den Anfängen Fischel IV Nr. 202
der römischen Zeit
193 Studie eines bärtigen gefesselten Man- Albertina Inv. 260
nes, daneben bartloser Kopf und drei Kat. llI Nr. 61
Puttenstudien Fischel IV Nr. 208
Bleigriffel, Feder, br. 170, h. 234 mm
Nach Fischel IV Nr. 218 unter dem Einfluß
antiker Torsen entstanden
194 Entwurf für ein Abendmahl in einer Albertina Inv. 195
gewölbten Halle Kat. III Nr. 62
Kreide, Feder, br. 378, h. 264 mm Fischel V Nr. 220
195 Der Henker und die verfolgte Mutter Albertina Inv. 188
für den „Kindermord“, rechts drei Teil- Kat. III Nr. 63
studien für die Gestalt der Mütter Fischel V Nr. 236
Rötel, br. 408, h. 235 mm
Die Komposition des „Kindeimordes“ von
Raffael nicht ausgeführt aber erhalten in
einem bekannten Stich von Marc Anton
(Bartsch ‚Nr. 18)
8:
6