Full text: Die weissen Blätter (3(1916),1)

Rene Scßicßefe • Hans im Scßnaftenßocß 
9 
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// 
Boden trug mehr als drei Prozent, Schangele, du bist kein Bauer, 
aber es macht ja nichts, 
Hans; Dann sind halt die Zeiten schlechter geworden, 
Klär: So ist es, mein Hans, Alles ist teuerer und schlechter ge 
worden, und was dein Vater in den Strumpf steckte, damit kaufst 
du schöne Bücher, unternimmst interessante kleine Reisen, mit deiner 
Frau und ohne sie. Dafür leben wir auch wie im Himmel, 
Mutter: Du hast ihm gerade noch gefehlt, dem Stridc, 
Klär: Dachtest du, ich hätte ihn geheiratet, um ihn bei der Arbeit 
zu beaufsichtigen? 
Mutter: Ach, Klär, ohne dich wäre er schon lange nicht mehr 
da. Ich danke jeden Tag seinem Schutzengel, daß er euch in München 
an einer Straßenecke hat Zusammenstößen lassen. Ich bitte dich, halte 
ihn nur fest. 
Klär: Ich gebe mir alle Mühe, Aber er ist ein Ausreißer von Geburt. 
Balthasar: Es ist ihm halt nie recht schlecht gegangen. 
Hans: Aber dir, mein Junge, wie? 
Balthasar: Meine Erlebnisse sind nicht Gemeingut der Familie, 
Hans <ohne Bosheit): Du bist ein guter Maulwurf, Du hast auch 
die Weltanschauung eines Maulwurfs, Du bist stolz, ein Mauk 
wurf zu sein, 
Mutter: Unser Balthasar ist der brävste Junge der Welt, und 
du sollst ihn in Frieden lassen, 
Hans; In England — als ich in meinem ersten Semester nach 
England fuhr, da habe ich acht Wochen gelebt, wie einer, der ge^ 
rade aus dem Zuchthaus entlassen worden wäre. Es gelang mir 
nicht einmal, eine Anstellung als Straßenfeger zu bekommen. Und 
im Jahr darauf — 
Mutter: Aber wie du vom Vater Geld geschickt bekamst, bist 
du erster Klasse nach Straßburg gefahren, 
Hans: Nein, Mutter, in der letzten Station vor Straßburg bin 
ich in einen gewöhnlichen Zug umgestiegen. Aus Vorsicht. Am Ende, 
dachte ich, paßt der Vater im Bahnhof auf, 
Mutter: Ohne Koffer kam er an. Die hatte er in England ver* 
setzt. So eine Schande, Und nachher waren sie verfallen. Die schönen 
Koffer/ mit denen der Vater und ich die Hochzeitsreise gemacht haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.