Full text: Die weissen Blätter (3(1916),1)

18 
Rene ScBicüefe * Hans im ScßnaßenCocB 
////////////////#////////////////#///////////////#/#///////////////////////////#//#/////#//#/////////#/////#/#//////#////////////////////////// 
NEUNTER AUFTRITT 
Dieselben ohne die Amme. 
Dimpfel: Was ist das für eine Mamsell, die kenn ich nicht. 
Hopla: Die gibt die Milch für den Kleinsten, 
Dimpfel: Recht so, 
Starkfuß: Die Dynastie Schnakenloch festigt sich zusehends, 
Hopla: Was meint der Herr Leutnant? 
Starkfuß: Die Familie gedeiht, 
Hopla: Ho! Daran fehles nicht, <Abgehend> G'sundheit, die Herren! 
Alle: G'sundheit, 
ZEHNTER AUFTRITT 
Dieselben, Ohne Hopla. 
Stark fuß: Komische Franzosen sind hier eingetroffen, 
Dimpfel: Es sind halt Welsche, 
Starkfuß: Wohnen sie hier? 
Schmitt: Drüben bei der Gräfin Sulz, 
Starkfuß: Pariser? 
Schmitt: Alle Franzosen, die du im Ausland triffst, sind Pariser, 
Dimpfel: Wichtige Leute! Einer war zweimal Minister, die andern 
werdend noch, 
ELFTER AUFTRITT 
Dieselben. Hans, 
Hans <ist unterdessen eingetreten): Dimpfel, daß ich's nicht vergesse, 
dort liegt ein Stoß illustrierter Zeitschriften für deine Pennäler. 
Dimpfel: Recht so, 
Starkfuß: Was machst du mit den Bilderchen? 
Dimpfel: Ich schneide sie aus, stecke sie in einen Wechselrahmen 
und hänge sie an die Tafel, 
Starkfuß (begreift nicht). 
Dimpfel: Ei, du Simpel, ich illustriere halt die Schmöker, in denen 
ich mit den armen Jungens Holzwurm spiele, »Es war ein schöner 
Sommerabend,« da häng ich ihnen einen schönen Sommerabend hin. 
»Thalatta! Thalatta!« Ein Meerbildchen, 
Starkfuß: Lustige Sache,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.