Full text: Albrecht Dürer

26 
HOLZSCHNITTE 
10 Die Eröffnung des fünften und sechsten Siegels, 
der Sternenfall, 5. Blatt der Apokalypse, B 65 
bez. mit Monogramm; um 1497/98 
M. 168: lateinische Textausgabe 1511 
Wz. Dreieck mit Strich und sechsblättriger Blume (H. 28, M. 127) 
Apokalypse VII 13: „Und die Sterne des Himmels fielen auf die Erde, 
gleich wie ein Feigenbaum seine Feigen abwirft, wenn er von großem 
Wind bewegt wird‘. Wölfflin S. 64, die Sterne scheinen tatsächlich be- 
wegt, indem die einen hell auf dunkel, die andern dunkel auf hell 
gezeichnet; Stadler Dürers Apokalypse und ihr Umkreis S. 28, datiert 
1495; über das Mantegneske einzelner Kopftypen, Terey, Dürers Vene- 
zianischer Aufenthalt 1494/95; Tietze I Nr. 139 
11 Vier Engel halten die Winde auf, 
6. Blatt der Apokalypse, B 66 
bez. mit Monogramm; um 1497/98 
M. 169: lateinische Textausgabe 1511 
ohne Wz. 
Apokalypse VII 1—3; Stadler, Dürers Apokalypse und ihr Umkreis 
S. 35 f, zählt das Blatt unter die späteren, die durch höchste mensch- 
liche Bedeutsamkeit charakterisiert, ihre Kraft nicht mehr aus drama- 
tischer Aktion, sondern aus Beschränkung auf wenige große Form- 
motive schöpfen; Wölfflin S. 65, Hinweis auf gewissen Bruch in der 
Komposition sowie auf die großartige Gestalt des vordersten Engels 
und den langsamen Rhythmus seiner Bewegung. ‚So eine Gestalt be- 
deutet eine völlig neue Humanität.‘ Anregung dieser Figur durch Man- 
tegna wahrscheinlich; Tietze I Nr. 125 
12 Lobgesang- der Auserwählten im Himmel, 
7. Blatt der Apokalypse, B 67 
bez. mit Monogramm; um 1496-—1498 
M. 176: lateinische Textausgabe 1511 
Wz. Turm mit Krone (H. 27, M. 259) 
Die Einordnung als. 8. Blatt, zu Apokalypse VII 9—12, von Bartsch; 
von Dürer als Illustration zu Apokalypse XIX 1 gedacht, Beziehung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.