HOLZSCHNITTE 
33 Joachims Opfer wird vom Hohenpriester 
zurückgewiesen, 2. Blatt des Marienlebens, B.77 
bez. mit Monogramm auf Täfelchen; um 1504/05 
M. 189: Vor dem Text a 
Wz. hohe Krone (H. 21, M. 20) 
Wölfflin S. 96: das erste Blatt typisch für den Geist der ganzen Folge: 
der Vorgang eingebettet in reiche Umwelt, viele Zuschauer, male- 
rische Architektur; Tietze I Nr. 276, Hinweis auf einzelne Beziehungen 
zur italienischen Kunst, datiert 1505; Heidrich, Zur Chronologie des 
Marienlebens, Repert. d. Kunstw. 29 S. 231 datiert 1504 
34 Der Engel bringt Joachim die Botschaft, 
3. Blatt des Marienlebens, B 78 
bez. mit Monogramm auf Täfelchen; um 1504/05 
M. 190: Vor dem Text 
Wz. Ochsenkopf (H. 19, M. 62) 
Wölfflin S. 96, die zum Thema passende Munterkeit in Lichtführung 
und Formgebung betont; Tietze I Nr. 260 datiert um 1504, ebenso Heid- 
rich, Zur Chronologie des Dürerschen Marienlebens in Repert. f. 
Kunstw. 29 S. 227 ff 
35 Die Begegnung von Joachim und Anna an der goldenen 
Pforte, 4. Blatt des Marienlebens, B 79 
bez. mit Monogramm auf perspektivisch gelegtem Täfelchen, datiert 
1504 
M. 191: h 
Wz, Fischblase mit Blume (H. 42 a, M. 309: gute, sorgfältige Drucke 
um 1580) 
Wäölfflin S. 96: die Szene von einer großen milden Schönheit; der Bo- 
gen, die Verbindung der beiden Gatten betonend, gibt dem Hinter- 
grund etwas Sonniges; Tietze I Nr. 259 
34
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.