Full text: Albrecht Dürer

z HOLZSCHNITTE 
51 Maria von Heiligen und Engeln verehrt, 
20. Blatt des Marienlebens, B 95 
bez. mit Monogramm: um 1501 
M. 207: lateinische Textausgabe 1511 
Wz. Dreieck mit Blume (H. 28, M. 127) 
Von Wölfflin S. 110, wegen Unübersichtlichkeit und Gedrängtheit der 
Komposition als eines der zeitlich frühesten Blätter betrachtet; auch 
Kurth, Albrecht Dürers sämtliche Holzschnitte, München 1927, S. 28 
setzt das Blatt als erstes des Marienlebens um 1500, Tietze I Nr. 204 
datiert 1501; dagegen M., Dodgson und Friedländer: um 1504 
52 Maria mit dem Kind auf der Mondsichel, 
Titelblatt zur Buchausgabe des Marienlebens von 1511, 
mit lateinischem Begleittext von Benedict Chelidonius, B 76 
nicht bez., um 1510 
M. 188: lateinische Buchausgabe 1511 
Wz. Dreieck mit Strich und sechsblättriger Blume (H. 28, M. 127) 
Tietze II, 1 Nr. 446 
53 Die Heiligen Bischöfe Nikolaus, Ulrich und Erasmus, 
B 118 
bez. auf Täfelchen mit Monogramm: um 1508? B 118 
M. 233: c 
Wz. Waage im Kreis (H. 22a, M. 169) 
Die Datierung auf 1508 von Heidrich, Repert. d. Kunstw. 29, S. 241, der 
sich die klassische Gravität der Figuren erst nach der zweiten italieni- 
schen Reise vorstellen kann; Flechsig I S. 448, datiert 1501; Tietze II, 
1 Nr. 398 
54 Die Heiligen Stephan, Sixtus und Lotenz, B 108 
bez. mit Monogramm auf perspektivisch gelegtem Täfelchen; Datie- 
rung unsicher, von 1500—1511 
M. 235: b 
Wz. Waage im Kreis (H. 22, M. 169) 
Tietze II, 1 Nr. W 81, weist den Holzschnitt der Dürer-Werkstatt zu. 
datiert um 1511; M. und Dodgson datieren um 1504/05 
A0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.