Full text: Albrecht Dürer

; HOLZSCHNITTE 
102 Der Büßende, B 119 
bez. mit Monogramm, datiert 1510 
M. 108: e 
Wz. kleiner Doppeladler (M. 222) 
Deutung strittig: W. Kurth, Albrecht Dürers sämtliche Holzschnitte, 
München 1927, betont im Anschluß an Thausing den persönlichen Cha- 
rakter des Blattes; als literarische Parallele das 15zeilige Gedicht 
Dürers angeführt: „Albrecht Dürer tut euch sagen, ihr sollt euer Sünd 
beklagen”; Flechsig ı S. 317, verbindet das Blatt mit B 125, 126, Hin- 
richtung Johannes des Täufers und Ueberreichung seines Hauptes, 
wegen Uebereinstimmung in Format und Köpfen; M. 108, zählt den 
Holzschnitt zu der Folge eines unvollendeten Salus animae und sieht 
in dem Büßer König David; Tietze II, 1 Nr. 453 
103 Der Tod und der Landsknecht, B 132 
Kopf eines Flugblattes mit Reimen von Dürer, der Text weggeschnitten 
bez. mit perspektivisch gelegtem Monogramm, datiert 1510 
M. 239: 2. Ausgabe a 
Wz. Vase (Urne) (H. 25, M. 166) 
Der begleitende Text von Dürer (meist weggeschnitten) ebenfalls mit 
Monogramm bezeichnet; Tietze II, 1 Nr. 452 
104 Die Enthauptung. Johannes des Täufers, B 125 
bez. mit Monogramm, datiert 1510 
M. 231: b—c 
ohne Wz. 
Tietze II, 1 Nr. 454 
105 Die Tochter der Herodias bringt das Haupt 
des Johannes, B 126 
bez, mit perspektivisch gezeichnetem Monogramm, datiert 1511 
M. 232: e 
Wz. schwer erkennbar 
Tietze II, 1 Nr. 455 
54
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.