HOLZSCHNITTE 
120 Der Fackeltanz (Die Maskerade), B app. 38 
nicht bez.; um 1515/16 
M. 250: f? 
ohne Wz. 
Aus der Folge zum Freydal; von den von Maximilian geplanten 255 
Holzschnitten nur 5 ausgeführt; Dodgson, M., Flechsig schreiben das 
Blatt Dürer zu, Tietze II, 1 Nr. 97, der Dürer-Schule 
121 Christus am Kreuz, mit Engelbordüre, B 56 
von Heinrich Röttinger, Dürers Doppelgänger, Studien zur Kunst- 
geschichte 235, Straßburg 1926, Peter Vischer zugeschrieben 
nicht bez., datiert 1516 
M. 183: 3. Nach den Buchausgaben, Rückseite ohne Text a (um 1590) 
Wz. Doppeladler mit Blume (H. 51, M. 222) 
Von der Forschung mit gewissen Vorbehalten heute Dürer zugeschrie- 
ben; Literatur vgl. Tietze II, 1 Nr. 666, Anklänge an den flüssigen Stil 
der Randzeichnungen zum Gebetbuch Kaiser Maximilians 
122 Maria mit den vielen Engeln, von zwei Engeln gekrönt, 
B 101 
bez. mit perspektivisch gezeichnetem Monogramm, datiert 1518 
M. 211: mit dem Sprung e 
Wz. schwer erkennbar 
Wölfflin S. 280; Tietze II, 1 Nr. 707 
123 Das Abendmahl, B 53 
bez. mit Monogramm auf perspektivisch gelegtem Täfelchen, datiert 
1523 
M. 184: e (Lücken ergänzt) 
Wz. Lilienwappe mit Krone (M. 122: um 1600) 
61
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.