KUPFERSTICHE 
164 «Weihnachten» 
(in Dürers Tagebuch der Reise in die Niederlande so genannt), 
B2 
bez. mit Monogramm, datiert 1504 
M. 2: b 
ohne Wz. 
Tietze I Nr. 250 (Hinweis auf Beziehung zum Marienleben); Wölfflin 
S. 150 
165 Adam und Eva, B 1 
bez. (auf Täfelchen): ALBERT DURER NORICUS FACIEBAT AD 
(Monogr.) 1504 
M. 1: 2. Zustand der vollendeten Platte, a (4. Zustand nach Dodgson, 
der die Abzüge der unvollendeten Platte mitzählt) 
Wz. Ochsenkopf (H. 19, M. 62) 
Vorzeichnung in Sammlung Pierpont Morgan (L 173), zum Adam Wien 
Albertina (L. 475); Tietze I Nr. 258; Wölfflin S. 136 ff; L. Justi, Kon- 
struierte Figuren und Köpfe unter den Werken A. Dürers, 1902, S. 7 ff, 
S. 14 ff 
166 Drei Genien als Schildhalter B 66 
bez. mit Monogramm; um 1505 
M. 99: 1. Zustand c 
ohne Wz. 
E. Tietze-Conrat in Zeitschrift f. bildende Kunst 1916, S. 265, sucht 
Anregung zu den Putten-Motiven in zwei antiken Reliefs; diese An- 
sicht von Dodgson Nr. 40 und Tietze I Nr. 180, als wenig überzeugend 
zurückgewiesen; Tietze datiert 1501 
167 Die sogenannte Hexe, B 67 
bez. mit Monogramm (D verkehrt); um 1505 
M. 68: 1. Zustand b 
ohne Wz. 
E, Tietze-Conrat in Zeitschrift f. bildende Kunst 1916 S. 265, sucht An- 
regung zu den Putten-Motiven dieses und des Stiches B 66 in zwei 
75
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.