KUPFERSTICHE 
186 Die Beweinung Christi, 
12. Blatt der Kupferstich-Passion, B 14 
bez. auf perspektivisch gelegtem Stein mit Monogramm, datiert 1507 
M. 14: a 
Wz. Ochsenkopf (H. 19, M. 62—64) 
Dodgson Nr. 45: zeitlich 1. Blatt der Folge; Tietze !I, 1 Nr. 351; Wölff- 
lin S. 234 
187 Die Grablegung, 13. Blatt der Kupferstich-Passion, B 15 
bez. auf Tafel mit Monogramm, datiert 1512 
M. 15: c 
ohne Wz. 
Dodgson Nr. 62; Tietze II, 1 Nr. 541; Wölfflin S. 235, stellt den Kupfer- 
stich, der die komplizierte Ansicht sucht, der Einfachheit des Holz- 
schnittstils bei der Darstellung desselben Gegenstandes im gleich- 
zeitigen Blatt der kleinen Holzschnittpassion gegenübt - 
188 Christus in der Vorhölle, 
14. Blatt der Kupferstich-Passion, B 16 
bez. auf perspektivisch gelegtem Blatt mit Monogramm, datiert 1512 
M. 16: d 
ohne Wz. 
Dodgson Nr. 63; Tietze II, 1 Nr. 542: unter den Geretteten neben Adam 
und Eva wohl Johannes d. Täufer, den Christus am Arm faßt; Wölff- 
lin S. 235 
189 Die Auferstehung, 15. Blatt der Kupferstich-Passion, B 17 
bez. auf perspektivisch gelegtem Blatt mit Monogramm, datiert 1512 
M. 17: © 
Wz. hohe Krone (H. 4 und 21, M. 20) 
Dodgson Nr. 64; Tietze II, 1 Nr. 543; Wölfflin S. 235 
81 
ar
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.