Full text: Albrecht Dürer

82 
KUPFERSTICHE 
190 Petrus und Johannes heilen den Lahmen, 
wegen Uebereinstimmung in Stil und Maßen als 16. Blatt zur 
Kupferstich-Passion gezählt, B 18 
bez. mit Monogramm, datiert 1513 
M. 18: b—c 
ohne Wz. 
Dodgson Nr. 68; Tietze II, 1 Nr. 545: für den Mann ganz links habe die 
Medaille des Johannes Paleologes die Anregung gegeben 
191 Maria mit der Birne, das segnende Kind auf dem Schoß, 
im Hintergrund italienische Stadt, B 41 
bez. mit Monogramm auf perspektivisch gelegtem Täfelchen, datiert 
1511 auf Täfelchen oben 
M. 33: a—b 
Wz. Anker im Kreis (H. 7, M. 171) 
Vorzeichnung im Gegensinn im Kupferstichkabinett Berlin (L 29) 
Tietze II, 1 Nr. 477, Wölfflin S. 277. Heidrich S. 92 
192 Christus als Schmerzensmann, stehend mit gebundenen 
Händen, B 21 
Kaltnadel (von Dürer nur dreimal, im Jahr 1512, angewendet) 
bez. mit Monogramm, datiert 1512 
M. 21: b—d (nach Dodgson Nr. 65 zwei Zustände, von M. betritten) 
ohne Wz. 
Vorzeichnung im Gegensinn im Louvre (L 319); Friedländer, Albrecht 
Dürer, Berlin 1921, S. 152: erster Versuch mit der kalten Nadel; 
Wölfflin S. 237. Anm. 1: unbedeutend; Tietze II, 1 Nr. 500 
193 Der Heilige Hieronymus in der Einöde, nach links neben 
einem Weidenbaum sitzend, B 59 
Kaltnadel wie B 21 und B 43 (von Dürer nur um das Jahr 1512 ver- 
wendet), datiert 1512; in 2. Zustand bez. mit Monogramm direkt auf 
Fels (nach Tietze II, 1 Nr. 501 vielleicht von späterer Hand)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.