H V (■ ?5WÄ , 
„Sie gehen aber rasch voran, Fräulein. Wenn ich sage 
-Glück', habe ich vielleicht ein wenig übertrieben." 
„Warum übertreiben Sie denn?" 
Er zuckt mit den Schultern: „Weil es sonst nicht wirkt. 
Man sagt doch viel, was man nicht so ernst meint. Sind 
Sie schon lange in Köln? Ich hab" Sie noch nie ge 
sehen." 
„Es wäre ja möglich, daß wir uns nie begegneten, und 
daß wir uns dennoch beide in einer Stadt befanden. Wir 
können wohl nicht behaupten, daß wir füreinander be 
stimmt sind. Uebrigens bin ich erst heute angekommen." 
„So .. . so .. ." 
Er beugt sein Gesicht zu mir: „Dann kann ich Ihnen 
nur sagen, Fräulein, — nehmen Sie es mir nicht übel, 
ich kenne Sie ja nicht, Sie kennen mich ja nicht —: trotz 
dem, lassen Sie sich's im Vertrauen gesagt sein, das hier 
ist kein Milieu für Sie. Kommen Sie da heraus. Viel 
mehr, gehen Sie gar nicht erst hinein. Das ist nämlich 
solche Sache . . ." 
„Wenn es für mich kein Milieu ist, dann ist es doch 
auch für Sie nichts, und für andere auch nicht. Wenn 
Sie eine Gefahr sehen, sind wir doch alle in Gefahr, Sie 
auch. Lachen Sie doch nicht darüber. Er ist mir wichtig. 
. . . Ich bin zufällig hier." 
„Gewiß, zufällig. Das sagt sich so. So fängt's an. Sw 
sind wohl noch sehr unerfahren? Führen Sie das Leben 
schon lange?" 
„Zweiundzwanzig Jahre." 
„So war's nicht gemeint. Ich meine, ob Sie schon
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.