^
188
hat sich ihre Aussage so zurechtgelegt, dass man den
beiden nicht glauben wird... Wenn der Schwindel
glückt !“
Er selbst schien nur halb dran zu glauben. Trotz
dem konnte er sich nicht verkneifen, ein wenig zu
renommieren. Im Indianerkostüm ging's wohl nicht
anders.
„Man kennt mich zu gut! Weiss, dass ich ein Ge
waltsmensch bin; wen man vor sich hat, und dass
es nicht so glatt abgeht, wenn man mir an den Kragen
will!“
Er stellte sich, in Unterhosen, den Speer zurecht.
„Achtzehn war ich alt, — in Bern, mit ein paar
Kollegen —, einen ganzen Schlag haben wir in die
Aare geschaufelt bei Nachtzeit, das Fundament weg
gegraben. Die ganze Bescherung mitsamt den Weibern
fiel Sn die Aare...“ T
Er Sah sich vorsichtig um, ob es auch keinen Zeu
gen gäbe, und lachte belustigt.
„Das war ein Gezeter! Das hätten Sie hören
Sollen!“
Schlüpfte in die Fransenhosen und schlenkerte
das Bein.
Die Soubrette wandte aufhorchend den Kopf. Als
die Erzählung aber nicht weiter ging, komplizenhaft
und verkniffen: i
„Diese Mädel, natürlich! Unschuldig sind die auch
nicht!“
„Ob die unschuldig sind!“ blies Flameiti durch die
Nüstern und langte sich den Kitt für die Nase. * Ich
soll die Weiber nicht kennen! Mir muss man’s sagen!“
„Na also!“ meinte die Soubrette und beeilte sich,