44
gegeben. Aber alles in allem ein Monaco und Monte
Carlo im kleinen.
Flametti fühlte sich frei wie ein Fürst. Aller Hader
fiel von ihm ab. Aller Kleinmut verliess ihn. Hier
kannte er jeden Weg, jeden Steg; jede Kneipe, jede
Latrine. Hier war der Felsen, hier musste gesprungen
werden. Hier fielen die Würfel, hier war man zu Hause.
Vorbei am Alteisengeschäft des Herrn Ruppel und
an der ,Drachenburg'; vorbei an der Fischhandlung
,Teut' mit ihren Riesenaquarien voll stumpfsinniger
Hechte und Karpfen, vorbei an ,Hähnleins Kleider
bazar' und ,Lichtlis Frisiersalon'; vorbei am ,Oliven
baum' und an der ,Tulpenblüte', schwenkte Flametti
in die Hauptverkehrsader der Fuchsweide, die buck
lige Quellenstrasse ein.
Er verlangsamte seine Schritte und klimperte, über
legend, mit dem Geld in der Tasche. Er schnupperte
in der Luft, die nach Kaffee roch und zündete sich
eine Zigarette an.
Hier war der Korso! Hier war der Betrieb! Es wei
tete sich seine Brust und er atmete auf. Kein Gesicht,
das er nicht kannte. Kein Laden, mit dessen Jnhaber
er nicht schon Tausch und Geschäfte hatte.
Auf dem ,Mönchsplatz' sassen die Katzen und putz
ten sich in der Sonne. Es war eine Unmenge Katzen,
graue, schwarze und rote. Aber es war Platz genug
für sie da. Nachts sangen sie hoch auf den Dächern.
Auf dem ,Mönchsplatz' lärmten die Kinder. Sie
putzten einander die Nasen, banden einander die Hosen
zu, säuberten sich die Köpfe. Aber um jeden Kopf
legte die Sonne eine kleine Gloriole.