Full text: Die Flucht aus der Zeit

Das Wort und das Bild. 
163 
Clauser hat auf meine Bitte „Lohengrin“ von Laforgue über 
setzt. 
* 
Qrumbach schickt mir sein Buch „Das annexionistische Deutsch 
land“, das in dieser Ausgabe das Pseudonym X. Y. führt. Ich 
habe nicht einmal Zeit, hineinzusehen. Es wird schon richtig sein. 
* 
Hülsenbeck möchte wieder in die Schweiz kommen; bittet, 
ihm doch ausführlich berichten zu wollen, was in der Galerie 
vorgeht. 
* 
Programm der III. Soiree. 
I. 
S. Perottet: Kompositionen von Schönberg, Laban und 
Perottet (Klavier und Violine). 
Clauser: „Vater“, „Dinge“ (Verse). 
Leon Bloy: „Extraits de Pexegese des lieux-communs“, 
übersetzt und gelesen von F. C. 
Ball: „Grand Hotel Metaphysik“, Prosa in Kostüm. 
II. 
Janco: „Über Kubismus und eigene Bilder“. 
S. Perottet: Kompositionen von Schönberg, Laban und 
Perottet (Klavier). 
Emmy Hennings: „Kritik der Leiche“, „Notizen“. 
Tzara: „Froid lumiere“, poeme simultan, lu par 7 per- 
sonnes. 
Im Publikum: Sacharoff, Mary Wiegman, Clotilde v. Derp, 
Werefkine, Jawlensky, Graf Kessler, Elisabeth Bergner. 
Die Soireen haben sich durchgesetzt trotz Nikisch und Klingler- 
Quartett. 
28. IV. 
11*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.