Full text: Die Flucht aus der Zeit

Von Gottes- und Menschenrechten. 
265 
trifft ein Buch von Louis Morel, „Essai sur Lintroversion my- 
stique“, worin in einer mir neuen Weise die Rede ist von Dionysius 
Areopagita, Bernhard von Clairvaux, Franz von Sales; von Ma 
dame Guyon und Antoinette Bourgignon. ,Die mystischen Fragen, 
in Bausch und Bogen als confusions pseudohallucinatoires avec 
la realite, als bloße Träumerei auf Hysterie und sexuelle Ab 
normitäten zurückzuführen/ so sagt der Verfasser, ,geht heute 
nicht mehr an. Schon darum nicht, weil dann unverständlich bliebe, 
warum diese krankhaften Mittel bei allen Mystikern zum Erleben 
einer phänomenalen geistigen Welt führen/ — Im Mittelpunkt 
von Morels Essay steht der Ableger Plotins, Dionysius Areopagita. 
Seine Symptome, sagt das Referat, sind Askese und Träumerei; 
verwirf das Irdische und strebe durch mystische Unwissenheit 
zum Einen, Göttlichen. Die Grade seiner Introversion drücken 
sich aus in der Lehre von den himmlischen Hierarchien. 
* 
Ich war längere Zeit im Tessin (Melide) und möchte am 19. X. 
liebsten immer in dieser paradiesischen Landschaft leben. Über 
den Naretpaß ging es hinab ins Maggiatal. Sambuco: ein sma 
ragdener Traum; mit langer Gerte zwischen verlassenen Hütten 
stand ein Angler im Abend. Der Bergsee in der Nähe der Kri- 
stallina-Spitzen: durchsichtig in seiner Eisestiefe. Beim Abstieg 
die Hirten: breit lungernd zwischen schwarzen Schweinen und 
Ziegen in einer faunischen Einsamkeit... 
Als ich damals nach Bern fuhr, wie hätte ich gedacht, auf 
so heftige Weise in die Politik zu geraten. Ich bin zu leicht 
begeistert und kenne dann keine Halbheit, keine Bedenken. 
* 
„Les Bolschewiki (1917—1919)“ von Etienne Buisson enthält 5. XI. 
den offiziellen Text der neuen russischen Verfassung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.