Full text: Die Flucht aus der Zeit

18 
Die Kulisse. 
Man soll es dem Unbewußten überlassen, zu erweisen, wie 
weit einer Vernunft gehabt haben mag. Dem Instinkte mehr als 
der Absicht folgen. 
Politik und Rationalismus stehen in einem unangenehmen Zu 
sammenhang. Vielleicht ist der Staat die Hauptstütze der Vernunft 
und umgekehrt. Alles politische Raisonnement, soweit es auf Norm 
und Reform abzielt, ist utilitarisch. Der Staat ist nur ein Ge 
brauchsgegenstand. 
Der Bürger ist heute ebenfalls ein Gebrauchsgegenstand (für 
den Staat). 
Auch der Dichter, der Philosoph, der Heilige sollen Gebrauchs 
gegenstände werden (für den Bürger). Wie sagt doch Baudelaire: 
,Wenn ich vom Staat einen Bürger verlangte für meinen Stall, 
würde alle Welt den Kopf schütteln. Verlangt aber der Bürger 
vom Staat einen gebratenen Dichter, so liefert man ihn*. 
* 
Wir haben die Metaphysik für alles Mögliche und Unmögliche 
benützt. Um die Kaserne mundgerecht zu machen (Kant). Um das 
Ich über alle Welt zu erheben (Fichte). Um den Profit auszu 
rechnen (Marx). Seit man aber dahintergekommen ist, daß solche 
Metaphysiken meistens nur Rechenkunststücke ihrer Erfinder 
waren und sich auf simple, oft sogar spärliche Sätze zurückführen 
ließen, ist die Metaphysik sehr im Wert gesunken. Heute sah ich 
ein Schuhputzmittel mit der Aufschrift „Das Ding an sich“. Warum 
hat die Metaphysik soviel Achtung verloren? Weil ihre über 
natürlichen Aufstellungen sich allzu natürlich erklären ließen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.