68
Die Kulisse.
runzeln des Schöpfers nach linkshin wird sie belohnen. Man muß
sich hüten, dieser Art Misanthropie zu verfallen. Der Realismus
des letzten Jahrhunderts verrät einen pedantischen Glauben an
die strafende Gerechtigkeit. Alle die vielen Tagebücher, Brief
wechsel und Promemorias, was sollten sie sonst?
*
Man hat aus dem Leben und sogar aus dem Christentum eine
Wissenschaft gemacht. Das ganze Diesseits hat man intellektu-
alisiert. Vernunft und Wissenschaft, sogar Goethe nennt sie in
einem Atem. Das Unberechenbare aber widerlegt die Wissen
schaft, und man kann nicht sagen, daß es nicht mitunter aus
einer überlegenen Sphäre komme. Demnächst wird man die Herz
schläge verwerten und mit den Seelenkräften Turbinen treiben.
Es muß bei solcher Ausdehnung des legalen Apparates zu ab
surden Gebilden kommen, wenn sich die Kunst erst im Kampfe
um ihre Freiheit der Situation bewußt wird. Sie wird dann Ge
bilde aufstellen und befürworten, die in ihrem Widerspruche un
zähmbar sind und jeglicher Annäherung und Begreiflichkeit
spotten.
Der kürzeste Weg der Selbsthilfe: auf Werke zu verzichten
und das eigene Dasein zum Gegenstände energischer Wieder
belebungsversuche zu machen.
*
12. XI. Wenn die Ratten so frei herumlaufen, muß ich immer denken,
sie könnten aus Pappe sein und auf Röllchen laufen. Die Wirtin
spricht begütigend davon. Aber seit eine plötzlich vor mir auf
dem Tisch saß, auf dem ich schreiben wollte, muß ich immer
denken, ich finde mal eine im Bett, zugedeckt bis an den Hals
und die Pfötchen auf der Decke. Das wäre etwas, wenn ich
selbst eines Tages als Ratte im Bett läge, eine Zigarette zwischen