21
Wollte Frl. Auguste Bolte ihren Doktor machen,
Doktor des Lebens, gewissermaßen, Dr. Leb. Und
dieses sollte ihre Doktorarbeit werden. Das Thema
schrie nach Bearbeitung, denn es war bislang noch
sehr wenig bearbeitet, ein dankbares Thema. Wie
würde Auguste nachher dastehen, wenn sie Dr. des
Lebens wäre, Fräulein Dr. Auguste, Fräulein Dr.
Leb. Eine neue Fakultät. Dieses und manches
andere, z. B. das Wort Infinitiv dachte Auguste, auf
deutsch „Die Erhabene“, während sie von den an
deren 2 sich endgültig abtrennte, um ab nun den
anderen einen 2 nachzulaufen. Auguste schätzte
jetzt ihre Geschwindigkeit auf die des Schalles,
333 Y» m die Sekunde. Eine weitere Steigerung
schien ihr unmöglich zu sein, sie würde sonst an
kommen, bevor man ihre Fußtritte hören konnte,
und der Donner ihrer Schritte würde ihr auf dem
Fuße folgen. Nun war Auguste so bescheiden wie
klug, und so beschied sie sich, die einen 2 nun nicht
mehr zu verlassen, sondern ihnen zu folgen, bis sie
erfahren haben würde, was los wäre.
Plötzlich trennten sich auch diese letzten zwei,
einer ging in ein Haus rechts, der andere in ein
Haus links. Frl. Dr. Auguste, ich will sie hier ho
noris causa* schon so nennen, stand auf der Straße
wie ein Mann. Links ging eine Hoffnung ins Haus,
rechts ging eine Hoffnung ins Haus. Rechts ging
eine Hoffnung ins Haus, links ging eine Hoffnung
ins Haus. Frl. Dr. Auguste war ein gescheiteltes
Mädchen. Sie dachte an das Wort „Infinitiv“.
Plötzlich schoß ihr gewissermaßen das Wort
„Baum“ durch den Kopf. Das heißt eigentlich
schoß es gar nicht. Denn wie Frl. Dr. Auguste auch
ihren Kopf befühlte, er war ringsum heile geblieben.
* ehrenhalber.