Full text: Die Märchen vom Paradies

Der kleine Hahnemann wollte immer noch mehr sehen, so schön sprangen und 
schritten die Hengste, aber da sagte der Onkel Pluvinel, nun müßte er selbst erstmal 
reiten lernen. Weil er aber so klein war, setzte man ihn auf einen sehr kleinen zahmen 
Esel. Das sah sehr drollig aus neben den großen Lippizaner Hengsten mit den langen 
Beinen und dem kurzen gedrungenen Körper, die ihren Kopf so stolz trugen. Aber 
Hahnemann wollte ja auch gar nicht Hohe Schule reiten, es genügte ihm, wenn er nur 
überhaupt reiten konnte. Und plötzlich bockte der kleine graue Esel und wollte durchaus 
nicht vorwärts, soviel ihn Hahnemann auch verprügelte, und hätte ihn beinahe sogar ab 
geworfen. Da kam aber auch schon Onkel Pluvinel, sein Freund, und sagte ihm, daß 
das Prügeln bei der Dressur von Tieren sehr vorsichtig angewandt werden müsse, das 
hätte er im „Normalschnitt" gelesen, MEISTENS HELFE GUTES ZUREDEN ODER 
EIN STÜCKCHEN ZUCKER BEDEUTEND BESSER. „Die Gerte," sagte er, „dient 
lediglich dazu, den mit anfühlender Aufmerksamkeit den Gang im Gleichgewicht halten-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.