1
Der Hahnepeter
Der Junge hieß Hahnemann. Eigentlich hieß
er Hans. Eines Tages fand Hahnemann ein Ei,
aber es war kein richtiges Ei, sondern es war an
einer Ecke nicht rund,
sondern platt. Ganz platt. GANZ PLATT .
Und zwar hatte es auf der platten Ecke gestanden.
Das mußte Hahnemann auffallen. Darum nahm er
das Ei mit und ging damit zum Onkel Doktor. DER
aber sagte ihm, daß das kein Hühnerei wäre,
auch kein Gänseei, sondern es wäre ein Hahnen
ei, und zwar das Ei von einem RICHTIGEN
HAHNEPETER. Ja, sagte Hans, wie muß man das
denn machen? Da setzte der Onkel Doktor seine
Hornbrille auf und sagte, solch ein Ei brauchte
genau 13 Tage hinter dem warmen Ofen zu liegen
zum Ausbrüten. Die Mutter wollte das zuerst nicht
glauben. Als aber Hahnemann eine lange Konser
vendose hinter den Ofen stellte, und das Ei darauf,
noch etwas grünes Gras dabei, wie auf einer richti
gen Wiese, da glaubte sie es doch. Nur fürchtete
sie sich etwas, wenn der Hahnepeter schließlich
auskommen würde, was dann ?