34
nehme kurz alles, von der Schraube des Imperators
bis zum Haarnetz der vornehmen Dame, jedesmal ent
sprechend den Größenverhältnissen, die das Werk
verlangt.
Menschen selbst können auch verwendet werden.
Menschen selbst können auf Kulissen gebunden werden.
Menschen selbst können auch aktiv auftreten, sogar
in ihrer alltäglichen Lage, zweibeinig sprechen, sogar
in vernünftigen Sätzen.
Nun beginne man die Materialien miteinander zu ver
mählen. Man verheirate z. B. die Wachstuchdecke
mit der Heimstättenaktiengesellschaft, den Lampen
putzer bringe man in ein Verhältnis zu der Ehe zwischen
Anna Blume und dem Kammerton a. Die Kugel gebe
man der Fläche zum Fraß und eine rissige Ecke lasse
man vernichten durch 22 tausendkerzige Bogenlampen
schein. Man lasse den Menschen auf den Händen gehen
und auf seinen Füßen einen Hut tragen, wie Anna
Blume. (Katarakte.) Schaum wird gespritzt.
Und nun beginnt die Glut musikalischer Durchtränkung.
Orgeln hinter der Bühne singen und sagen: „Fütt Fütt“.
Die Nähmaschine rattert voran. Ein Mensch in der
einen Kulisse sagt: „Bah“. Ein anderer tritt plötzlich
auf und sagt: „Ich bin dumm“. (Nachdruck verboten.)
Kniet umgekehrt ein Geistlicher dazwischen und ruft
und betet laut: „O Gnade wimmeitzerstaunen Halleluja
junge, junge vermählt tropfen Wasser.“ Eine Wasser-
leitung tröpfelt ungehemmt eintönig. Acht. Pauken und