Full text: Anna Blume

32 
Manche gehen mit Hemdchen und Höschen ins 
Wasser und lassen die liebe Sonne für Abtrocknung 
sorgen. (Fachausdruck) Hochabgerichtet standen 
sich die beiden gegenunter, in Gestalt und Aussehen 
einander ähnlich, (Rührung.) und dergleichen mehr. 
Viktor trennte nachsichtig den halben Bogen ab und 
schrieb quer Spalten Seite: „Ich hab’ dich doch so 
lieb!“ 
Der Schreibtisch schwieg einen Augenblick, (hinten.) 
„Und was geschah dann?“ fragte die kokette kleine 
Säulenuhr? (sonst bricht dein Backsteinzopf!) dem 
Reinen ist alles rein, und wenn es auch dreckiges 
Wasser ist. Das Leben ist eine Erziehungsanstalt, 
Warenzeichen No. 97487. (Schulze macht sich seinen 
Standpunkt klar.) 
Keiner darf quer auf die Straße gelegt werden, für 
dessen Unterkunft nicht in den Wagen spucken. 
(Mach, daß du fortkommst) 1.) fort. 2.) kommen. 
3.) Vollbad? „Und das ist alles,“ sagte verächtlich 
die Uhr? 
Wie hat sie gezittert, langelange Stunden breit. Wo 
Baden Brauch ist, gehört Nacktheit zur Sitte. Tote 
brauchen keine Köpfe mehr, (confer, Otto Nebel.), 
Die Baroneß Leona wusch gerade auf den Knien das 
Schlafzimmer, stets meilenweit voneinander entfernt, 
mitfühlend, hilfsbereit, mit Rat und Tat dem Hilfe 
suchenden auf dem Kopfe liegend. Hastig suchte 
Leona in ihrem schmalen Geldbeutelchen; stets an 
geben, welche Sorte, und gab dem Jüngling ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.