Full text: Anna Blume

59 
das ganze gx>ße Arbeiterlied. Laternenpfahl orgelt 
küssen breite Röcke , wogen weiße Spitzen Kuß. 
Schlingen Arme breite Röcke wogen Hals Spitzen 
.warme Röhren glatten schlank Fische Karpfen, 
Karpfen, Kirpfen. (Pri&re de fermer la porte.) 
Bitte, bitte Für zu, Du, Du, Dul Ich liebe Dich 
ja so sehr! (Die Welt mit ihren Sünden.) Nun 
schlachtet mich! 
Der König vinkt wieder, der Schlächter fährt vor. 
Das Haus iit stumm. Pro patria est, dum ludere 
videmur. (Hau-rot-gelbe Mädchenkompanie.) (Rau 
chen verboten, ebenso das Inderhandhalten einer 
nicht brenmnden Zigarre.) Zwei Knechte führen 
sein Fahrrad ab. > (Reichsnotopfer.) Ein Knecht 
bringt eine teule, groß Ballon zitronenbleich. (Halte, 
was du hast) Der Schlächter hat einen blaugestreif 
ten Kittel w<hen Tuch. (Zuckerrübenmädchen.) Ok 
tober neigt Zeremonie Rivalen Sekundanten. — Los! 
— Ich Igel! — Der Schlächter lehnt zurück, schräg 
Kopf, die Ksule hinten oben. (Die höchste Zier, die 
schönste Freud ist eine traute Häuslichkeit!) Der 
Schlächter springt vor (Das ist die Liebe!), schwingt 
Keule senken senken schwer schwer schwer, innig 
peitscht senlen schwer schwer sehr sehr sehr sehr. — 
Mein Schädsl brach ein. 
Nim mußte ich zusammenbrechen; also brach ich 
zusammen zusammen zusammen, flach. Aaaaa 
aaaaa aaaaa aaaäa b. 
(Beifall auf allen Bänken.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.