Full text: 1914-1916 (1914-1916)

preußische Ideal ist des modernen Menschen Herr geworden. Das war 
möglich, weil er vollkommen unschöpferisch und weil es älter, stärker, edler ist. 
Der moderne Mensch will erliegen bis zur Selbstvergessenheit: das leistete ihm 
der Krieg, als das Verhängnis der allgemeinen Vernichtung. Und er will einer 
Lage endlich einmal gewachsen sein-. das leistete ihm das preußische Ideal, als 
die errettende Kraft und Tugend. Ein Menschenalter schon — Freie Studenten- 
schafr, Rulturpädagogik, Wandervogel, staatsbürgerliche Erziehung — hatte 
das preußische Ideal und speziell Fichte fast zum Dominieren gebracht. Das 
Unerhörte des Krieges ist, daß dem preußischen Ideal und Fichte der moderne 
Geist selber, und das heißt ja ihr feindseligster Gegensatz, in einem großen 
Rausche anheimgefallen ist. Er ist das Weib, das dem stärksten Manne sich 
ergibt. Von dem hängt es nun ab, was aus ihr noch werden kann. 
* 
Krieg kann nicht mehr schaffen, ein wie hoher wert er selbst sei. Er 
wird weltgeschichtliche Folgen haben, für die Geschichte des Menschen bedeutet 
er wenig. Da herrscht noch die Selbsttäuschung der Berauschten. Die Fülle, 
die sie fühlen, halten sie für schöpferisch. Es ist aber eine jähe Iugendwallung 
einer alternden Welt. Auf lS7S folgten die Gründerjahre. Jetzt wird dasselbe 
im Weltstile folgen, durch Masse, Macht und Feuer unkenntlicher geworden. 
Daneben lebt das Junge, nach wie vor: die neuen Werre, der neue Mensch, 
die neue Welt. Aber das bleibt geheim und mißkennt oder verwechselt sich. 
Es ist mehr davon in der echten und großen Däcadenee und im europäischen 
Nihilismus als in all dem positiven, was jetzt triumphiert und die Außen- 
Zukunft glänzend gestalten wird. Es wäre sinnlos hieran zu erinnern, wenn 
nicht die verzweifelte Hoffnung bliebe, daß mancher dadurch an sich selbst er 
innert und in seinem Einsamsten und Besten bestärkt wird. Der Geist braucht 
noch tausend Jahre unterirdische Arbeit, bis er dazu reif geworden ist, feine 
Erdherrschaft anzutreten. 
Rudolf pannwiy 
US
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.