Full text: 1914-1916 (1914-1916)

Da ihre Verkäufer schrieen: Deutsch! Rauft deutsch! So roch Deutsch schlecht. 
Und Ahnungslose, Snobs und Verzagte sprachen: Schiller ist Ritsch. Deutsch 
ist talentlos, oder mindestens: geringere Ware. Gut so. 
was aber wirkten die Europäer, dieweltmarktmakler, die Umschlagsstapler? 
Ach, was brauste erst diese Produktenbörse! wie flogen erst hier die Waren 
ballen zwischen Orient und Okzident! Leiter auf, Leiter ab, immer das Neueste 
vom Neuen! Rastlos, wie in Eilguthallen! 
Die Zukünftigkeir war auf einen festen Abstand von der Gegenwart bemessen, 
wer nicht übermorgen zukünftiger war, wie vorgestern, der war zurückgeblieben. 
In Gottesnamen liegen geblieben. Den faßten die Räder. Den zermalmte das 
Getriebe. 
Böse Zeiten für die Armseligen, die stets in der Furcht lebten, zu spät zu 
kommen und die keinen Laden mit ihrem Musterköfferchen beehrten, ohne ängst 
lich zu fragen: war die Ronkurrenz schon da? 
Gut erzogene Rundschaft! Moden greifen rückwärts und vorwärts, wer 
kennt sich aus? Nur der Sachliche ist unerschrocken beim Anprobieren: So? 
Gotisch? Trägt man das Heuer wieder? Schön. Machen Sie schnell. 
Arbeiten aus sich? Sinken in eigene Erkennung und Ausloten der eigenen 
Tiefe oder Flachheit? Nein! Nicht ich, der Runstehrende, Runstwerbende, 
Runftschämige, Runsterobernde, langsam, tiefatmcnd, inbrünstig Schaffende, 
sondern: Es! Es, das Umsetzen, das Umtreiben, das Internationale, Ueber- 
morgige, die Mode, der letzte Schrei! 
Oder das Ungesagte, weil so noch ungesagt. Das Sogeformte, weil nie so 
geformt. Das Gewalttätigste, Ärmlichste, weil noch nie solche Gewalttat, 
noch nie eine solche schamlose Armut war. 
waren wir nun in der Runst besser Deutschländler, Schollendüftler, Bieder 
leute; oder lieber Schneiderseelen, Manequins, Zukunftsschnüffler? 
Still zu sein, ist noch nicht gesetzlich verboten. Nichts anderes sich zu erarbeiten 
und zu offenbaren, als was das Wesen auflegt, als was der innere Befehl 
befiehlt, ist dem nicht verwehrt, der das Rarusell meidet. 
Gewiß hat es Stille. Bescheidene, Unmodische, Gebildete, Stolze, Eigensinnige, 
kurz: Deutsche immer gegeben. Auch vor dem Rrieg. 
Begabung? Ach, Begabung ist doch Zufall. Nichts fällt leichter auf den Mist, 
als Begabung. 
Vielleicht war die stärkste Begabung anno J9J4 zufällig bei den Heimatdüftlern. 
Vielleicht war sie bei den Schneidern, vielleicht bei den abgekehrtesten, zeitlosesten 
Eigenbrödlern. wer weiß?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.