147
Requiem
Romausragmeuk
^3 ereits Mitte Zebruar war er am Bosporus warm geworden, acht Lage später
zah ich vor einer sonnigen Mauer rosig den ersten Pstrsichbaum blühn, und Mische«
Möls und drei konnten wir schon im Garten sitzen.
Noch streckten die Baume schwarze Zweige in eine« dünne» blaßblaue»
Himmel» aber jeder Lag brachte einen Zortschritt.
Reben unserem Haus stand ein kleines» kümmerliches, in dem eine gute
alte Türkin hauste. Sie hatte mohammedanischen Flüchtlingen aus Thrazien eine
Auslacht gewahrt und ihnen «neu Schuppen im Hos eingeräumt. Dieser Schoppe»
schaute mit dem Dach gerade «och über die kleine Mauer hinweg, die ihn von
unserem Garten trennte.
Lines Lages saß aus der Mauer ein kleines Mädchen, ein Zluchtliugskind
in zerrissenem Röckcheo. Mit ihren dunklen Zigeuueraugeu sah sie staunend aus
das Becke», das einen dünnen Strahl emporsaudte, die roten Goldfische, die im
Kreise darum schwammen, und mich, der aus dem Kies davor aus eine«
Segelstuhl lag.
2ch meinerseits betrachtete sie nicht weniger angelegentlich, wie sie es sich
mit ihren runden braunen Gliedern aus der Mauer zurechtmachte und weder wußte»
daß unter ihr aus den Spalten Eidechsen nach der Sonne hervorlugten, noch hinter
tzr der große Kirschbanm zu blühen begann, ganz weiß» ganz üppig wurde und eine«
bitteren Dust ausströmte.
Zuletzt stand der Baum mächtig und doch zärtlich da, und da geschah es»
daß die Sehnsucht nach Rudi wie eine Flut über mir zusammenstürzte und ich weine»
mußte. Run wurde es wieder Frühjahr und daun würde es Sommer sein, und
vor Berka, vor der großen» großen Stadt die wilden Gräser aus dem Kirchhof
blühen and im warmen Winde wehen.
Sch zog mich von meinen Freunde« zurück, und wenn ich auch die Abende
mit ihnen verbrachte, gehörten doch die Tage mir und Rudi, für die ich nun ein
Requiem der stillen Wochen begann.
3m Stambul drüben war eine Stelle, die sich inniger als jede andere mit ihr
verband. Ls war die höchste Stelle über dem alten Serail, wo die Hagia Sophia
stand. Alle Bauten waren hier gelb von der Souueufarbe» und alles war hier still.