Full text: 1914-1916 (1914-1916)

205 
wir etwas auf!" So, könnte man 
denken, denkt vielleicht mancher 
Börger. Aber Herr Sacobfohn 
ist kein Burger. Herr Zaeobfohu 
ist Lheaterkritlker. (Erschwerender 
Umstand: in Berlin.) Zur ihn kommt 
ein Theaterleiter, der nicht der doppel 
ten Buchführung mächtig ist» der nicht 
auch Ehrenmitglied eines Keufchheits- 
buudes ist — ein solcher Theaterleiter 
kommt für ihn überhaupt nicht in Be 
tracht. Das wäre ja noch schöner! 
Da könnte ja jeder kommeul Da käme 
es ja schließlich bloß auf die Begabung 
an. Auf die künstlerischen Zähigkeiten, 
sozusagen. 
Soll stch ein Kritiker an so was halten? 
Herr Sacobsohn hält stch au greifbare 
Dinge: au das Liebesleben und au die 
Bilanz. 
Und da ihm nun der liebe Gott in 
feiner nuerforschlicheu Weisheit das 
Amt eines Kritikers gegeben, so weiß 
Herr Sacobsohu auch gleich, was er 
zu tun hat. Lr weiß genau, mit 
welchen Waffen rin Kritiker;n kämp 
fen hat. Er ruft (indem er ruft: 
„2ch rufe nicht, i wo — i ch rufe uichtl) 
ruft er die Polizei. Die Polizei, sagt er» 
muß hier entscheiden. Und nicht nur 
in schmutziger Wäsche räumt er ihr die 
Kompetenz ein, die er in dem Maße 
wohl doch noch nicht hat, auch die 
„künstlerische Zuverlässigkeit" des 
Herrn Robert legt er vertrauensvoll 
dem Urteil Glaseuapps zu Zußeu. 
Sacobsohus Muse huldigt der Polizei. 
Arm in Arm mit Glaseuapp — hat er 
mal wieder einen Sieg erfochten. 
Wenn einer als Theaterkritlker infolge 
mangelnder Begabung (falsche) Ziele 
falsch verteidigt, so ist das traurig — 
aber ehrenwert, solange er's begeistert 
tut. Wenn aber einer denunziert» so 
ist das nicht mehr» nie mehr ehrenwert. 
Und wenn er es noch so begeistert tut. 
Motto: „Es ist schade um den 
Menschen." H. Siemseu 
Herausgeber: Otto Haas-Hege» Berlin, Wilhelmstraße 69 
Verantwortlicher Schriftleiter: Haus Slemse», Berlin, Ansbacher Straße 31 
Zur unverlangte Einsendungen keine Gewähr 
2n Österreich für die Redaktion verantwortlich Hugo Heller, Wien,!, Bauernmarkt 3 
Druck von 6- S. Hermann in Berlin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.