Full text: Der Teemeister

1d 
Stert, nun zum zweitenmal Mer- 
^endämmerunp miis<hnell feilen 
dem Ta^eslkht ven 5ennen«jlut, 
Südlkh, umrahmt^ Flü£els<hla£en 
war sehr leise ^Sassen auf dem 
Leib, in «jeraden Linien, Wellen, 
befehlendes Zekhen »AKERU« 
Stand mit Spitze bau<hzu, ^ ^e- 
S<hrieben; die ^ön<he, aus betäub- 
kr Überras<hun£ eilend, lasen das 
Zekhen ab, zähneplärrend, de<h 
na<h den Gesetzen des heiligen 
Kanen, sagten einmütig: OFFNEN, 
Sehr heffnun^Sv^ll, nahes Wunder 
erahnend* Weiss ward es ver ihren 
Au^en, dann wie früher, Bienen 
waren we^, fris<her Leib der Bah 
re, irgendwie verklärt und ver 
ändert, heis<hte* Im Bewusstsein 
der Sieben erhaltenen Offenba 
rung Hessen sie $<heu, hatten au<h 
keinen Ekel ver umkrustetem, 
brand^es<händetem Körper, ta-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.