Full text: Briefe eines Toten

113 
der Artikel von anderen Pressorganen aufgegriffen ist 
und dadurch ev. in grösserem Umfang dementiert 
werden müsste, die Bremer Nachrichten um die Fest 
stellung ersuchen: 
<3dass sie in ihrem Artikel vom 
28. April einem Missverständnis anheim 
gefallen seien, insofern als die Ausstellung 
nur erklärt habe, dass der Plan Privatsache 
sei, dass sie von der A r t meines Vor 
gehens keine Kenntnis hatte, dass jedoch 
die Bezeichnung der Sache als: 
:: Sonderabteilung Krematorium und 
Urnenhaus auf der 3. Deutschen 
Kunstgewerbeausstellung 
Dresden 1906 :: 
durchaus mit ihrer Billigung erfolgt sei, 
weil sie der Vorführung der künstlerischen 
Gestaltung auch eines Krematoriums inner 
halb ihres Rahmens ohne weiteres sym- 
patisch gegenüberstehen müsse. 
Dass ich ferner gewiss etwas tempera 
mentvoll und stürmisch vorgegangen sei, 
dass die Ausstellung aber selbstredend 
keinem Künstler ihre Pforten geöffnet haben 
würde, von dem sie nicht die Ueberzeugung 
ernster Künstlerschaft hätte.O 
Ich bedaure lebhaft das erneute Missverständnis 
und gestatte mir zu verbleiben mit dem Ausdruck 
vorzüglicher Hochachtung 
30. April 1905.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.