Krippenspiel.
I | 5 lid 5? ™* r en nirten ln äerselbigen\u-egend auf dem Felde lei ihren nürden
J Die hüteten des nachts ihre Herde) ( Wind und nacht. Tan de macht. d<r- *
* nalft der nirten. v Tzara kleine Latte. Peitschenknallen) b
H.Maraia aher und »Josef lagen im Stalle zu Bethlehem auf den Knieen und
7jU \ nerr ^‘ ..v während na 11 und «Jane© beten, diesen Texti wiederhole
^ °dalk Schlüssel. Arp: bäh. Strehgeräuseh.j
Am Himmel aber leuchtete der hellste Stern über dem ötalle von Bethlehem
Dnd siehe der -joagel des Herrn machte sich auf und erschien den nieten ü'i
die Klarheit des nerrn leuchtete um sie sie. Und sie fürchteten sich
V -tern, nrausen des Engels, ganz stark, dam. Cymbel. Lichtaooarat
und Fallen l Jane©).Pause. •
IV. Und derSngel sprach zu ihnen : fürchtet euc
kündige euch eine grosse Freude, aie allem
euch ist heute der neiland geboren, welcher
v Dg da de des Erzengels, dann Freude tutti
do da do dooGGüG des Engels)
V. Und die leisen aus dem Morgenlande machten
Karawane, mit Kammelen, Pferden und Elefant
lacen waren, und der Stern führte sie,
VStern, Wiehern und schnauben der rferde,
Könige, Trompete v Tzara, Arp), G-löekchen.
und ab schwel lend)
h nicht, denn siehe: ich ver-
volk wiederfahren wird. Denn
ist Christus, der Hern.
. Dt eigerung.Crescendo. Dann:
sich auf »EUtxkamKE mit ihrer
en, die reich mit Schätzen be
sang der Flefanten,upf echen de r
Der Stern. Alles schwellend
VI Und sie fanden den stall und «josef begrüsste sie. v E©n soir, messieurs)
*Habata rabata. Muh . näh. ) Aber Josef verstand ihre spräche nicht.v ra-
bata, rabata.) ( Tzara: © men dieu, © men dieu) ( Schlaflied Kmmy, Ah eh
izaraih oh der nönige. nann ah eh ih verstummend, ^ur noch i+edang der Maria ,
Laute.schrnatzen des oäuglings und neten: ramba rambaramba.j Pause.
vH.Maria aber bewegte all diese «orte in ihrem aerzen. Und sie sah einen
Lerg und drei Kreuze aufgerichtet. Und sah ihren Sohn verspottet und mit
einer Dornenkrone gekrönt. Und sie kreuzigten ihn. Aber sie wusste, dass
er am dritten Tage wieder auferstehen werde, verklärt. v Johlen der Menge
Rabata rabata( Jane©), Tzara: pfeifen. Ball: Ee.ho11ah! Hageln. Schalk:
Klappern
Schreien
■2
mi
bäh bäh
Donner
... - , £ ei -
Rabata Rabata, sallada. ( Crescendo) Hageln und
Dann docken.