Full text: Jahresbericht für 1899 und Verzeichnis der Mitglieder pro 30. April 1900 (1899)

14 
Kunstgesellschaft das Recht der Beteiligung zustehe, und dass 
über Frequenz und Ergebnisse dieser Akte am Ende des Jahres 
Bericht erstattet werde. 
An den «6. deutschen Journalisten- und Schriftsteller- 
{ag », der in der Zeit vom 31. Juli bis zum 3. August in 
Zürich tagte, wurde, der Zürcher Presse, die während der 
Abstimmungs-Campagne warm für die Bestrebungen der Kunst- 
gesellschaft eingetreten war, die Sympathie zu bezeugen, ein 
Beitrag von Fr. 100 entrichtet. 
Gesuchen um freien Eintritt, wie er dem Zürcher 
Lehrerverein, den Kunstgewerbeschülern, unter Führung 
des kunstbegeisterten, nun schwer zu ersetzenden Herrn 
Gerold Vogel den Schülern der dritten Sekundarklassen zu- 
gestanden war und jetzt auch den Mitgliedern der Gottfried- 
Keller-Kommission in gleicher Weise, wie früher schon den 
Mitgliedern der Schweizerischen Kunstkommission, zuge- 
standen wurde, ihnen konnte nicht immer entsprochen werden. 
So musste gegenüber den Gesuchen der « Arbeitskammer 
Zürich» und des « Arbeiterbildungsverein Eintracht» da- 
rauf hingewiesen werden, dass die Sammlung im Künstlergut 
ja den ganzen Sommer über am Samstag und Sonntag zu be- 
stimmten Stunden längst gratis offen stehe, dass die Be- 
schränktheit des Raumes im kleinen provisorischen Künstler- 
haus aber gerade an den Sonntag-Nachmittagen den freien 
Eintritt unter Führung und Erläuterung, wie ihn die Petenten 
begehrten, unmöglich gestatte. — 
Den Mitgliedern der Gesellschaft, denen diese an Ver- 
yünstigungen während der kunsthauslosen, der schrecklichen 
Zeit verhältnismässig wenig zu bieten vermag, bereitete die 
diesmal etwas reicher dotierte Verlosung manche Freude. 
Es waren, meist aus der Weihnachtsausstellung, Kunstwerke 
im Werte von im ganzen Fr. 3400 angekauft worden, und 
der am 30. Dezember in der Vorstandssitzung vorgenommene 
Verlosungsakt ergab folgendes am Berchtolds-Essen in poe- 
tischer Einkleidung proklamierte Resultat:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.