Full text: Jahresbericht für 1899 und Verzeichnis der Mitglieder pro 30. April 1900 (1899)

„A 
Vogel, Anton Graff. 
Dr. J. Hunziker, das Schweizerhaus nach seinen landschaft- 
lichen Formen und seiner geschichtlichen Entwicklung. Band 1. 
Das Wallis. 
Rob. de Sizeranne, Die zeitgenössische englische Malerei. 
Zürcher Taschenbuch pro 1900. 
Neujahrsblatt. Zum Gegenstand pro 1899 wurde der 
Tessiner Maler Francesco Ciseri gewählt, und die Bearbeitung 
von Herrn Hardmeyer-Jenny freundlichst übernommen. Das 
Blatt hat eine gute Aufnahme gefunden, indes scheint es 
wirklich kaum mehr möglich zu sein, die Neujahrsblätter 
ohne einen erheblichen Zuschuss aus den Mitteln der sie 
publizierenden Gesellschaften herauszugeben, da den An- 
prüchen an Umfang und Ausstattung die Zahl der Käufer 
trotz Ausdehnung unsrer Stadt nicht entsprechend folgt. 
Im Berichtsjahr ist der Versuch gemacht worden , durch 
eine Ausstellung von Neujahrsblättern. im Helmhaus und 
Verbreitung eines hübsch illustrierten Prospektes der alten 
Zürcher Sitte neue Freunde zu erwerben, der Erfolg hat 
aber der darauf verwendeten Arbeit leider nicht entsprochen. 
Ein von Seite der Kunstgesellschaft an die Kolleginnen er- 
gangener Vorschlag, mit dem Jahr 1901 zu einem einheit- 
lichen und handlicheren Format (gross 8°) überzugehen, das 
auch den buchhändlerischen Vertrieb gestatten würde, hat 
zu unserm Bedauern ebenfalls nur teilweise Anklang gefunden, 
und es muss daher die Formatfrage von uns selbständig gelöst 
werden. 
Die Herausgabe eines Schweizerischen Künstlerlexikons, 
zu welchem der Schweizerische Kunstverein die erforderlichen 
Vorarbeiten unternommen und durchgeführt hat, ist unlieb- 
sam verzögert worden, da unmittelbar vor der Beschluss- 
fassung über die vom Departement des Innern bereits bean- 
tragte Bundessubvention die Diskussionen über die Finanzlage 
der Eidgenossenschaft sich entsponnen haben, in deren Verfolg 
dann der Kunstkredit und der Beitrag des Bundes an den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.