Full text: Jahresbericht für 1899 und Verzeichnis der Mitglieder pro 30. April 1900 (1899)

- 
/ 
DM 
4. Unterhaltungs-Kommission. 
Mehr noch als im vorangegangenen Jahre der anhaltende 
Zustand des Langens und Bangens beeinträchtigte in diesem 
Berichtsjahre die auf die Gemeindeabstimmung vom 30. April 
folgende Depression die Thätigkeit der Unterhaltungs-Kom- 
mission. Für eine grössere Festlichkeit fehlte jetzt vollends alle 
und jede Stimmug. Der Verpflichtung, den Mitgliedern der Kunst- 
gesellschaft auch an geselligen Freuden etwas zu bieten, was 
imstande wäre, auch auf diesem Wege das Gefühl der Zusammen- 
gehörigkeit zu stärken, hat die Kommission sich indes keines- 
wegs entschlagen. Wenn über die Baufrage in günstigem 
Sinne die Entscheidung gefallen sein wird, dann dürfte der 
Augenblick gekommen sein, da ein Fest grösseren Stiles, etwa 
ein kostümiertes Frühsommerfest im Dolderpark, auf entge- 
genkommende festliche Stimmung und allgemeine Beteiligung 
wohl rechnen kann. 
Der Krsatz, den, einander ablösend, jeweilen am Mittwoch 
im Künstlergut die Gesellschaftsabende und Freien Vereini- 
gungen gewährten, war natürlich nur ein bescheidener. Die 
Freien Vereinigungen erhielten geistige und künstlerische 
Nahrung durch die Vorweisung von Werken aus dem Schatz 
unsrer Kupferstich- und Handzeichnungen-Sammlung. Die Ge- 
sellschaftsabende boten folgende Veranstaltungen, für die wir 
den Darbietenden auch an dieser Stelle unsern Dank aus- 
sprechen. 
2. Januar: Berchtoldstag, an dem den grössten und gelungen- 
sten Teil der Unterhaltung die Zürcher Künstler- 
Vereinigung bestritt. 
18. Januar: Damen-Abend unter Mitwirkung von Mitgliedern 
des Stadttheaters — Tanz. 
15. Februar: Vortrag des Herrn Prof. Blünmer «Über pom- 
pejanische Wanddekorationen » mit Vorweisungen. 
1. März: Lichtbilderprojektionen von Herrn Rud. Schlatter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.