)
Deposit der Gottfried Keller-Stiftung «Morgenstimmung im
Maggiatal», sondern auch ein fester Besitz: das Gemälde
«Waldwiese mit Rehen», das für unsere Sammlung zu
erwerben, neben einem grossen auch eine Anzahl nicht minder
verdankenswerter kleinerer Beiträge mithalfen.
Und ein Andenken hinterliess auch die Ausstellung des
Böcklin-Nachlasses, die 18 Stück vereinigte und über-
aus starke Anziehungskraft ausübte: das Gemälde «Der Krieg»
nebst der Farbenskizze, die beide, Erwerbungen der Gottfried
Keller-Stiftung, der Zürcher Kunstgesellschaft als Deposit über-
'assen wurden.
Dass mit diesen drei sensationellen Ausstellungen das
Interesse nicht erschöpft war, das sich den Darbietungen der
Ausstellungskommission zuwandte, wird nachstehendes Ver-
zeichnis der 9 in diesem Jahre veranstalteten Serien, sowie
das hinter der Rechnung erscheinende Verzeichnis der
Künstler bezeugen, die während des Berichtsjahres im
Künstlerhaus ausgestellt haben.
I. Serie vom 12. Januar bis 2. März: Stäbli-Ausstellung im
Künstlerhaus und im Baur au lac.
II. Serie vom 9. März bis 9. April: Kollektion moderner
Holländer (Maison Artz, Haag) ete.
IIl. Serie vom 24. April bis 28. Mai: Kollektion Joh. Bossard
aus Zug in Berlin; Kollektion Franz Hoch: —
Steffani, Laurenti, Milesi, Sartorelli; Koller, Iten,
Neumann-Saint-George, Maria Slavona ete.
[V. Serie vom 1. Juni bis 13. Juli: Sandreuter-Ausstellung.
V. Serie vom 17. Juli bis 20. August: Kollektionen von
Theophile de Bock, Th. Bohnenberger und Palmie ;
Konr. Grob, Ihly, W. L. Lehmann etc.
VI. Serie vom 24. August bis 24, September: Berliner
Künstler (Bracht, Brandenberg, Frenzel, Friese,
Hendrich, Herrmann, L. v. Hofmann, Walter Leisti-
kow, Licht, Skarbina, Hugo Vogel, Karl Ziegler ete.).
VII. Serie vom 28. September bis 21. Oktober: Böcklin-
Nachlass; — Kollektion Schönberger; Otto Baumann,
W. Füssli, Koller, Karl Itschner ete.