Full text: Jahresbericht 1904 und Verzeichnis der Mitlgieder vom 1. Juni 1905 (1904)

10 
Der Stand der Bibliothek wurde im verflossenen Jahre 
durch Anschaffung der nachbenannten Bücher und Iiüefe- 
rungswerke vermehrt: 
Baud-Bovy, Peintres genevols. 
Schaeffer, Das Florentiner Bildnis. 
Neujahrsblatt der Stadtbibliothek 1894. 
Zürcher Taschenbuch 1904. 
Recueil d’Art, Gene&ve: Nos anciens et leurs ceuvres. 
4 Bände, 1901/1904. 
Eitelsberger, Quellenschriften für Kunstgeschichte und 
Kunsttechnik, Band XI und XI. 
Gessler, Ernst Stückelberg. 
Hildebrand, Das Problem der Form in der bildenden Kunst. 
Knackfuss, Künstlermonographien Nr. 68 bis 73 (Hokusai. 
F. Preiler d. ä., Böcklin, Gainsborough, Segantinıi. 
Watts). 
Hans v. Zobeltitz, Illustrierte Monographien: Band 15. 
Der Kupferstich, von Dr. H. Singer. 
Sauerhering, Bildnisse von Meisterhand, Band IIL. 
Schweizerisches Künstlerlexikon, Liefg. 3. 
Wyl, F. v. Lenbach, Gespräche und Erinnerungen. 
Das alte Zürich, Mappe. 
Hunziker, Das Schweizerhaus, Liefg. 3. 
Fatio & Luck, «Augen auf»! 
Handzeichnungen schweizerischer Meister des XV./XVII. 
Jahrhunderts. 
Basler Bauten des XVII. Jahrhunderts. 
Boscovits, Malerische Winkel in Zürich. 
Zürcher Taschenbuch 1905. 
Das Neujahrsblatt für 1904 war dem Andenken des 
so früh verblichenen Hans Sandreuter gewidmet. Herrn Dr. 
H. Trog, welcher die Biographie des Künstlers verfasste, sei 
hiemit für seine verdienstvolle Leistung der verbindlichste 
Dank ausgesprochen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.