Full text: Jahresbericht 1904 und Verzeichnis der Mitlgieder vom 1. Juni 1905 (1904)

stehen des Künstlerhauses erzielten Stand erreichten (Fr. 30,900 _ 
pro 1903,[Fr. 42,517 pro 190f, Fr. 50,082 pro 1900, Fr. 46,686 | 196%: 490760, 
pro 1899, Fr. 27,818 pro 1898, Fr. 54,181 pro 1897, Fr. 41,217 
pro 1896). Dieses günstige Verkaufsergebnis, das dem Betriebs- 
fonds einen Betrag von Fr, 4540. 25 an Provisionen zugeführte, 
erzielte im Verein mit Ersparnissen an Frachten und Druck- 
kosten das Resultat, dass die Rechnung im Betriebskonto seit 
einer Reihe von Jahren zum erstenmal, statt des Defizits, einen 
Vorschlag notiert. 
4. Unterhaltungs-Kommission. 
Die Gesellschaftsabende im Künstlergut boten 
folgende Veranstaltungen, für die wir den Darbietenden auch 
an dieser Stelle unsern Dank aussprechen: 
28. Januar: Moritz v. Schwind-Abend. 
11. Februar: Vorweisungen von Sigismund Righini: Reise- 
skizzen aus Holland und Italien. 
18. Februar: Vorweisungen von W.Jäggli: Originalradierungen 
von Lorenz Fröhlich, Prof. a. d. Kunstakademie zu 
Kopenhagen. 
25. Februar: Vorweisungen von Architekt Eug. Probst: Das 
Schweiz. Bauernhaus. 
3. März: Dr. E. A. Stückelberg: Vorweisungen von Studien und 
Skizzen a. d. Nachlass von Dr. E. Stückelberg. 
28. April: Dr. Hans Trog: Hans von Marges. 
19. Mai: 1. Mitteilungen über die Kunsthauskonkurrenz, 
2. Mitteilungen über die Tell-Ausstellung. 
3, Juni: 1. Walther Jäggli: Anregung betr. Reorganisation der 
städtischen gewerbl. und kunstgewerbl. Institute. 
2. Weitere Mitteilungen über das Konkurrenzergebnis. 
20. Oktober: 1. Der Dürerbund, Referent Herr Architekt 
J. Haller. 
2. F. Watts +. 
3. November: Vorweisungen von Sigismund Righini: Reise- 
skizzen aus Graubünden u. a.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.