Full text: Jahresbericht 1907 und Mitglieder-Verzeichnis vom 30. Juni 1908 (1907)

2 
Personen besucht, ergab also: eine Tagesfrequenz von 77 Per- 
sonen (gegen 80 im Vorjahr, 77 Anno 1905, 69 Anno 1904). 
In dieser Besuchsziffer sind von Personen, die freien 
Kintritt geniessen, enthalten: die Mitglieder der Kunst- 
gesellschaft mit der Zahl 6483 (inkl. 1527 Coupons), die In- 
haber von Freikarten mit 226, die Mitglieder des Lehrer- 
vereins mit 3711, die Zöglinge der Künstlergewerbeschule 
mit 1680 — in Summa also 12,100 Personen. Bleiben an 
zahlenden Personen: 8021. Und zwar wurden eingenommen : 
Für 1498 Billetts ä 1 Fr. (vormittags) ... ... ...... 0... Fr. 1498.— 
5148 » & 50 Cts. (nachmittags) ... 0... 0... 0... » 2574. -- 
1375 » &.20 » (billige Sonntagnachmittage) >» 275,— 
51 Abonnements ä 5 Fr. (Familienkarten d. Mitglieder) » 225.— 
a3 » (Studenten) ... ... 2... 0... » 94,— 
In Summa Fr, 4626. — 
(gegen Fr. 6854. 40 im Vorjahre). 
Auf erfreulicher Höhe hielt‘ sich abermals die Summe 
der Verkaufserträge. Sie erreichte nicht die extra- 
orbitante Zahl Fr. 104,650 des Vorjahres, hielt sich aber immer 
noch auf der respektabeln Höhe von Fr. 94,000, so dass sie 
beträchtlich selbst über dem im früheren Jahren erreichten 
Maximalstand von Fr. 66,660 Anno 1904 verbleibt, und auch 
die Durchschnittsziffer Fr. 40,000 um mehr als das doppelte 
übersteigt. Die Zahl der verkauften Objekte beträgt 292; 
die Zahl der dabei in Betracht kommenden Künstler 82, 
darunter nur 5 Ausländer, — eine Zahl, die wir denjenigen 
zur Beachtung empfehlen, die, ohne Kenntnis der Verhält- 
nisse, immer noch von einer Bevorzugung des Auslandes in 
unsern Ausstellungen sprechen. 
R 
4. Unterhaltungs-Kommission. 
Die Unterhaltungskommission hatte einen schweren Stand 
gegenüber der immer fühlbarer sich machenden, in Wahrheit 
seit langer Zeit bestehenden Tatsache, dass innerhalb der 
Gesellschaft das Bedürfnis für gesellige Betätigung kaum 
besteht. Alle Bemühungen, alle nach jedem Erfolg einer 
besondern Veranstaltung schüchtern das Haupt wieder er-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.