Full text: Jahresbericht 1909 und Mitglieder-Verzeichnis vom 31. Mai 1910 (1909)

Verhandlungen ergaben unter anderm für die bevorstehende 
Neueinrichtung im Kunsthaus erwünschte Aufschlüsse über die 
Bedingungen bei Versicherung von Museumsbesitz gegen Dieb- 
stahl, über die rechtlichen Ansprüche von Künstler und Be- 
sitzer bei der künstlerischen und der gewerbsmässigen Repro- 
duktion von Kunstwerken, über Vertragsabschlüsse mit Pho- 
tographen und Verlagsfirmen behufs Anfertigung und Verkauf 
von Photographien und Bildkarten; über Katalogisierungs- 
methoden, Konservierung von Zeichnungen und andere mu- 
seumstechnische Fragen. 
Einen breiten Raum beanspruchten im Vorstand die 
Verhandlungen über neue Statuten und sonstige organisato- 
rische Reformen, 
Anlässlich der Budgetberatungen ergab sich die gebie- 
terische Notwendigkeit der Erschliessung neuer Einnahme- 
quellen zur Durchführung des erweiterten, kostspieligen Be- 
triebes im neuen Kunsthaus. Schon bei der Aufstellung der 
Baupläne waren die beiden gegen den Heimplatz gelegenen 
Erdgeschossräume im Ausstellungsflügel für allfällige Ver- 
mietung ausersehen und dieser Bestimmung entsprechend an- 
gelegt worden. Um der Finanzlage der Gesellschaft für die 
nächste Zukunft eine gewisse Sicherheit zu geben, sah sich 
der Vorstand gezwungen, die zwei genannten Räume auf ein 
günstiges Angebot für eine bestimmte Anzahl von Jahren 
der Aktiengesellschaft Leu & Co. mietweise zur Verfügung zu 
stellen (ab Oktober/November 1910). 
In der «Angelegenheit Kusch>» sah sich der Vorstand 
veranlasst, zu wiederholten Malen gegenüber dem Verlangen 
der Partei Kusch auf Herausgabe der durch Gesellschafts- 
beschluss vom. 11. Februar angenommenen Deckungssumme von 
M. 15,000 sich ablehnend auszusprechen; seine Haltung fand 
durch die Generalversammlung vom 24. Februar 1910 unum- 
schränkte Billigung. 
Eine auf Verlangen des Vorstandes eingeleitete Unter- 
suchung gegen drei Bilderhändler (s. Jahresbericht 1908, 
S. 7) gab in der Folge Veranlassung zu dem «Rüdisühle- 
Prozess», dessen Ausgang bekannt ist. In dem Verfahren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.