Full text: Jahresbericht 1912 (1912)

Jahresbericht 1912 der Zürcher Kunstgesellschaft 
Der Besuch des Kunsthauses belief sich im ganzen Jahr auf 20,714 zahlende und 
66,226 nichtzahlende, insgesamt 86,940 Personen (1911: 21,166, 60,346; 81,512). An 
den Sonntagen allein wurden 59,054 Besucher gezählt. Die Hefte des «Kunsthaus» ent- 
halten die Zahlen für jeden einzelnen Monat. Bei Besuchszählungen innerhalb der ver- 
schiedenen Ausstellungszeiten steht die sechswöchige Welti-Ausstellung mit 6900 zahlenden 
und 12,872 nichtzahlenden Personen weitaus voran. Ihr folgen die ebenfalls fünf und 
sechs Wochen dauernden Ausstellungen Januar/Februar mit 1444 und 9469, und Februar/ 
März mit 1714 zahlenden und 7174 nichtzahlenden Personen; am tiefsten stehen die Aus- 
stellungen Oktober/November mit 727 und 3443, Mai mit 403 und 2950 und Dezember- 
Januar mit 486 zahlenden und 4413 nichtzahlenden. 
Von Veröffentlichungen der Zürcher Kunstgesellschaft wurden verkauft: 1891 Samm- 
lungskataloge, 17,565 Ausstellungskataloge, 9085 Bildkarten (1911: 3247; 17,725; 13,032); 
daneben in kleinerer Anzahl: Bibliothek-Kataloge, Jahresberichte 1910 und 1911, Einzel- 
hefte der Monatsschrift «Kunsthaus», Photographien nach Werken der Sammlung. 
DO 
DO 
Do 
Do 
2 
Ferdinand Hodler 
Fig. 1 
A 0 ee 
a 
u 
Zeichnung, Feder und Bleistift
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.