Full text: Jahresbericht 1916 (1916)

a * 
Jahresbericht 1916 der Zürcher Kunstgesellschaft 
bildete Blatt stammt aus verhältnismässig früher Zeit; später zeichnet er mit noch eigen- 
sinnigerem, noch mehr gewölbtem und flackerndem Umriss, mit noch weiter ausholenden 
Gebärden. 
Diese Murersche Manier — Chr. Murer wird bisher stets, wie sein in noch weitern 
Kreisen berühmter Vorgänger Jost Ammann, durch die Bezeichnung Manierist charak- 
terisiert — bleibt auf Generationen hinaus massgebend für die Zürcher Glasmaler und 
NA 
5% 
x 
Gotthard Ringeli 
Lavierte Federzeichnung 
Öfenbauer, die Nüscheler, Rordorf u. a., höchstens dass seine Formen beim Weitergehen 
von Hand zu Hand stets noch schwerer und geblähter werden. Die abgebildete «Fortuna 
auf der Muschel» von Chr. Nüscheler gibt dafür ein Beispiel. Noch vor dem völligen 
Niedergang der Glasmalerei bildet sich aber um die Mitte des 17. Jahrhunderts mit dem 
Hervortreten der Radierer- und Stecherfamilie des Dietrich Meyer und seiner Söhne ein 
neuer .Zeichenstil aus der Radier- und Kupferstichtechnik heraus, der in der Folge diese 
Tradition ersetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.