L0
Jahresbericht 1928 der Zürcher Kunstgesellschaft
TE
Huber, Ernst Morgenthaler, Hans Purrmann, Wilhelm Schmidt, Leo Steck; Charles Hug,
Ernst Kempter, Adolf Schnider, Gustave Jeanneret; Paul Bodmer, Hans Emmenegger,
Otto Kappeler, Otto Morach. Mit Ausnahme von Hans Purrmann, alles schweizerische
Künstler.
Die Namenliste der einzelnen Ausstellungen ist die folgende:
20. Januar bis 26. Februar: Felix Vallotton.
1. März bis 28. März: Alice Bailly, Prassitele Barzaghi, Hans Berger, Carlo Böcklin,
Estrid Christensen, Gustave Francois, Heinrich Ganz, Karl Hosch, J. Sanz
de Arizmendi, Fred Schmid, August Weber.
29. April: Ernst Bolens, Walter Bollier, Anton Christoffel, Gertrud Escher,
Emy Fenner, Raphael de Grada, Max Hegetschweiler, Hermann Huber,
Helene Labhardt, Rene Lackerbauer, Alfons Magg, Maurice Mathey, Ernst
Morgenthaler, Amy Moser, Hans Purrmann, J. R. Schellenberg, Anna
M. Schindler, Wilhelm Schmidt, Leo Steck.
26. Mai bis 29. Juli: 17. Nationale Kunstausstellung, 441 Aussteller mit 698 Werken.
4. August bis 2, September: Schweizerische Städtebau-Ausstellung, veranstaltet vom Bund
Schweizerischer Architekten.
6. September bis 30. September: Frank Buchser, Augusto Giacometti,
5. Oktober bis 28. Oktober: Johann Ammann, August Aeppli, Paul Bachmann, Max Billeter,
Ernst Frey, Charles Hug, Ernst Kempter, Armin Koller, Franz Josef Rederer,
Arthur Riedel, Adolf Schnider, Martha Sigg, August Speck, Werner Weber,
Gustave Jeanneret.
bis 2. Dezember: Paul Bodmer, Hans Emmenegger, Otto Kappeler, Otto
Morach, August Weber.
9, Dezember bis 20. Januar 1929: Rudolf Koller.
Die acht Ausstellungen des Berichtsjahres, ohne die Städtebau-Ausstellung, waren in
563 Sendungen (1927 : 655) von 470 Künstlern (1927 : 758) mit 1944 Werken (1927: 1301)
beschickt.
Die Gesamtzahl der Verkäufe beläuft sich auf 393 (1927: 333) im Betrag von
Fr. 144,351.— (1927 : 156,317.—). Davon entfallen 320 Verkäufe im Betrag von Fr. 140,490.—
(1927 : 236 zu Fr. 149,975.—) auf die Ausstellungen, 63 zu Fr. 1536.— (1927 : 79 zu. Fr. 3390.—)
auf das graphische Lager, 5 zu Fr. 400.— (1927:12 zu Fr. 780.—) auf das Lager Albert
Welti, und 5 zu Fr. 1925.— (1927 : 6 zu Fr. 3190.—) auf die Vermittlungsstelle für Bildnisse
und Gelegenheitsgraphik.
=