Full text: Jahresbericht 1931 (1931)

a 
Jahresbericht 1931 der Zürcher Kunstgesellschaft 
19 
4. April bis 3. Mai: Arnold Brügger, Adolf Funk, Walter Gessner, Werner Hartmann, 
Josef Hauser, Werner Hunziker, Georg Kolbe, Alfred Marxer, Eugen 
Meyer-Belart, Otto Münch, Otto Sequin, August Suter, Rudolf Urech, 
Emil Weber. 
7. Mai bis 7. Juni: Emil Nolde, Jules Pascin, Oskar Schlemmer. 
12. Juni bis 15. Juli: Paul Camenisch, Raoul Dufy, Alice Guggenheim, Walter Helbig, 
Gottlieb Kägi, Georges Rouault, Ida Schaer-Krause, Hans Schoellhorn, 
Richard Seewald, «Graphisches Kabinett». 
25. Juli bis 11. Oktober: Ausstellung «Plastik». 
15. Oktober bis 8. November: Hendrik de Boer, Anton Christoffel, Rene Lackerbauer, 
Wilhelm Ludwig Lehmann, Franz Josef Rederer, Eduard Stiefel, Albert 
Jakob Welti. 
12. November bis 9. Dezember: Giovanni Bianconi, Ignaz Epper, Hermann Huber, 
Wassily Kandinsky, Eugen Meister, Max Oppenheimer, Fritz Pauli, Carl 
Roesch, Marianna von Werefkin. 
13. Dezember bis 10. Januar 1932: Zürcher Bildnisse, «Graphisches Kabinett», 
Die Gesamtzahl der Aussteller beträgt 258, die mit 1798 Werken in 300 Einsendungen 
vertreten waren (1930: 274 Aussteller, 1659 Werke, 325 Einsendungen). 
Verkauft wurden in den Ausstellungen 301 Werke im Wert von Fr. 175,004.25 
(1930: 117 Werke zu Fr. 69,678); in den Verkaufslagern Albert Welti und Graphisches 
Kabinett und durch die Vermitilungsstelle für Bildnisaufträge und Gelegenheitsgraphik 
38 Werke für Fr. 3380 (1930 mit Austellung Graphische Sammlung 114 zu Fr. 10,033.50). 
Z
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.