Full text: Jahresbericht 1932 (1932)

> 
Jahresbericht 1932 der Zürcher Kunstgesellschaft 
Ya 
wirkung gewisser Säle, aber mit starker Beeinträchtigung wenn nicht Aufhebung der 
Gesamtwirkung. Eine Neufassung in grosser und ruhiger Folge wäre ohne besondere 
Schwierigkeiten möglich mit einer nochmaligen Erweiterung der Räume im ungefähren 
Vass des Zuwachses an bedeutenden Gemälden und Skulpturen. Die derzeitigen Verhält- 
nisse scheinen aber den Gedanken an einen Neubau zu verbieten. So wird einstweilen 
auch die Sammlung mehr ausstellungsmässig, das heisst, in numerisch und künstlerisch 
konzentrierten Gruppen von wechselnder Zusammensetzung und gelockertem Zusammen- 
hang untereinander dargeboten werden müssen. 
Wertvolles fremdes Gut gelangte im April in den Räumen der graphischen Sammlung 
zur Ausstellung mit den Beständen von Kupferstichen und Holzschnitten des 15. und 
L6. Jahrhunderts aus der Sammlung York von Wartenberg, Seltenheiten aus der Frühzeit 
des Kupferstichs aus fürstlichem deutschem Besitz, französischen Zeichnungen des 18. Jahr- 
hunderts aus der Petersburger Ermitage, kostbaren Drucken des Meisters E. S. sowie von 
Dürer und Rembrandt. 
Die Türen vom Skulpturensaal zum Garten wurden seit der Plastik-Ausstellung vom 
Vorjahr nicht mehr geschlossen, die beiden Terrassen mit den Bronzen von Geiser, Haller, 
Hubacher und Schwyzer als neuer Ausstellungsraum dem Kunsthaus angegliedert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.